Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration und ihre Arbeitsmarkteffekte in Deutschland
Details
Führt die Osterweiterung der EU zu Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland? Welche Berufsgruppen müssen am ehesten mit Konkurrenz durch polnische Migranten rechnen? Was sind die Konsequenzen für Lohn und Beschäftigung der Betroffenen? Welche Übergangsbestimmungen sollte Deutschland im Bereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit erlassen? Die erste Frage wird mittels einer Synopse verschiedener Prognosen sowie auf Grundlage diverser Migrationstheorien beantwortet. Die von Einwanderung betroffenen Bevölkerungsgruppen werden auf Grundlage der Humankapital- und einer Segmentationstheorie ermittelt. Mit Hilfe der Insider-Outsider-Theorie erfolgt die Untersuchung der Auswirkungen von Immigration auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für die Politikempfehlung werden neben positiven auch normative und institutionelle Aspekte berücksichtigt.
Autorentext
Der Autor: Dirk Möller, geboren 1973, Studium in Hagen, Madrid und Köln, Dipl.-Volkswirt (1999), Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln (1999-2002), Promotion (2002). Interessenschwerpunkte: Wirtschaftsordnung, Allokation, Märkte (insbesondere Arbeitsmarkt), Europäische Integration, Entwicklungsländer, regionale Wachstumsprozesse.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Arbeitnehmerfreizügigkeit Migrationspotential aus Mittel- und Osteuropa sowie aus Polen nach Deutschland Migrationstheorien Humankapitaltheorie Segmentationstheorie Migrationsbedingte Humankapitalentwertung Insider-Outsider-Theorie Wirkung von Migration auf Lohn und Beschäftigung in Deutschland Ostbrandenburgischer Grenzraum Pendler Niederlassungsfreiheit, Übergangsfristen Übergangsregime in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631503478
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631503478
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50347-8
- Veröffentlichung 22.10.2002
- Titel Migration und ihre Arbeitsmarkteffekte in Deutschland
- Autor Dirk Möller
- Untertitel Analyse für Wanderungen aus Polen nach der EU-Osterweiterung
- Gewicht 416g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 299
- Genre Betriebswirtschaft