Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung
Details
Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf der Unterrichts- und Schulebene notwendig. 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung.
'Elternbeteiligung' thematisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Schule und Familien, die Rolle der Eltern für Schulerfolg, unterschiedliche Formen und professionelle Kompetenzen für eine erfolgreiche Kooperation, Bildungsstrategien zugewanderter Eltern und den Wandel von Elternpartizipation im Kontext aktueller Bildungsreformen.
Autorentext
Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Mechtild Gomolla ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und vertritt z.Zt. eine Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Zusammenfassung
"Der gut lesbare Sammelband von Sara Fürstenau und Mechthild Gomolla enthält eine Unmenge von Denkanstößen für die Zusammenarbeit mit zugewanderten Eltern." www.socialnet.de, 23.03.2010
Inhalt
Einführung Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung.- Elternbeteiligung in der Schule.- Perspektiven von Einwandererfamilien.- Strategien der Zusammenarbeit.- Interkulturelle Kompetenzen als Konzept der Zusammenarbeit mit Eltern.- Family Literacy.- Interkulturelle Bildungslotsinnen.- Elternnetzwerk.- Qualitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen.- Eltern und bildungspolitische Dynamik in Großritannien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531153780
- Auflage 2009
- Editor Sara Fürstenau, Mechtild Gomolla
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783531153780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15378-0
- Veröffentlichung 26.02.2009
- Titel Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung
- Gewicht 275g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen