Migration und Stadtentwicklungspolitik

CHF 98.10
Auf Lager
SKU
OVBMG0H4JNT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Migranten prägen mehr denn je die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Städte - Migration ist eine der großen Herausforderungen für die Stadtentwicklungspolitik.Zur Bewältigung komplexer und sich stetig wandelnder Problemstellungen erarbeiten deutsche Städte wieder verstärkt Stadtentwicklungskonzepte. Diese sollen Politik und Verwaltung Ziele und Orientierungsrahmen für wichtige Weichenstellungen geben. Die breite Orientierung in Verbindung mit einer strategisch-konzeptionellen Perspektive ermöglicht es Stadtentwicklungskonzepten prinzipiell, auch das komplexe Thema der Migration quer zu üblichen Ressortperspektiven einzubeziehen.Schlägt sich die große Bedeutung des Themenfelds Migration tatsächlich in den Stadtentwicklungskonzepten nieder? Welche Möglichkeiten bestehen, welche Grenzen sind der Stadtpolitik gesetzt? Diesen Fragen geht das Buch am Beispiel ausgewählter Konzepte deutscher Großstädte nach. Das Buch vermittelt Politikern und Planern wichtige Erkenntnisse zu Fragen einer migrationsbezogenen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung, richtet sich aber auch an Studierende und Absolventen planerischer und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer.

Autorentext

Ulrich Berding, Jg. 1971: Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Uni Hannover. Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. 2007 Promotion.


Klappentext

Migranten prägen mehr denn je die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Städte - Migration ist eine der großen Herausforderungen für die Stadtentwicklungspolitik. Zur Bewältigung komplexer und sich stetig wandelnder Problemstellungen erarbeiten deutsche Städte wieder verstärkt Stadtentwicklungskonzepte. Diese sollen Politik und Verwaltung Ziele und Orientierungsrahmen für wichtige Weichenstellungen geben. Die breite Orientierung in Verbindung mit einer strategisch-konzeptionellen Perspektive ermöglicht es Stadtentwicklungskonzepten prinzipiell, auch das komplexe Thema der Migration quer zu üblichen Ressortperspektiven einzubeziehen. Schlägt sich die große Bedeutung des Themenfelds Migration tatsächlich in den Stadtentwicklungskonzepten nieder? Welche Möglichkeiten bestehen, welche Grenzen sind der Stadtpolitik gesetzt? Diesen Fragen geht das Buch am Beispiel ausgewählter Konzepte deutscher Großstädte nach. Das Buch vermittelt Politikern und Planern wichtige Erkenntnisse zu Fragen einer migrationsbezogenen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung, richtet sich aber auch an Studierende und Absolventen planerischer und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836490788
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836490788
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9078-8
    • Titel Migration und Stadtentwicklungspolitik
    • Autor Ulrich Berding
    • Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Stadtentwicklungskonzepte
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 268
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.