Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migrationserfahrungen bosnischer Flüchtlinge
Details
Das vorliegende Buch beleuchtet die psychosozialen Auswirkungen von Krieg, Flucht und Exil auf das Leben von Flüchtlingen, im Besonderen auf das Leben bosnischer Flüchtlinge. Es wird auf die möglichen prä-, peri- und postmigratorischen Erfahrungen von Flüchtlingen näher eingegangen, wobei ein Hauptschwerpunkt des Buches in der Darstellung postmigratorischer Erfahrungen bosnischer Kriegs-flüchtlinge in Österreich liegt. Es soll ein möglichst realistisches Bild der psychosozialen Lebensbedingungen und -situationen der aus Bosnien-Herzegowina kriegsvertriebenen Frauen und Männer, welche im Jahr 2000 in Wien leben, wider gespiegelt werden. Ein Thema, welches in der heutigen Zeit angesichts neuerer Migrationsbewegungen in Europa nicht an Aktualität und Brisanz verloren hat.
Autorentext
Derzeit als Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin in Wien tätig. Das vorliegende Buch gibt die Arbeit der Autorin in der Studienrichtung Psychologie aus dem Jahr 2001 wieder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639857054
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639857054
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85705-4
- Veröffentlichung 05.10.2015
- Titel Migrationserfahrungen bosnischer Flüchtlinge
- Autor Andrea Kucera
- Untertitel Eine psychosoziale Studie ber bosnische Kriegsflchtlinge in Wien - eine Bestandsaufnahme aus dem Jahr 2000
- Gewicht 459g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 296