Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
OI3SUGRPFI9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band geht dem Zusammenhang nach, der sich zwischen dem Sprechen über migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse und der gleichzeitigen Entstehung und Herstellung von Diskriminierung nachweisen lässt. In Gesprächen in Bildungskontexten ergeben sich Spannungsverhältnisse, die kennzeichnend für die professionelle Thematisierung von Diskriminierung sind. Die Beiträge analysieren und reflektieren pädagogisches Handeln in verschiedenen Settings von Migrationsgesellschaften.


Autorentext

Susanne Bücken ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem rassismuskritisch positionierten Forschungsprojekt an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen.
Noelia Streicher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.
Dr. Astride Velho ist Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule IUBH, München.
Dr. Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.


Inhalt

Kategorien als Instrument der Kritik vs. Reproduktion hegemonialer Logik.- Dissidente Teilhabe vs. Selbstunterwerfung.- Fehlerfreundlichkeit vs. Verletzungssensibilität.- Normative Positionierung vs. Analytische Reflexion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658288204
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Susanne Bücken, Noelia Streicher, Astride Velho, Paul Mecheril
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658288204
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-28820-4
    • Veröffentlichung 22.10.2020
    • Titel Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings
    • Untertitel Analysen, Reflexionen, Kritik
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 237

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470