Migrationspolitik zwischen moralischem Anspruch und strategischem Kalkül
Details
Zur Rolle von Einwanderungskultur in der Entstehung neuer politischer Steuerungskonzepte zu Migration und Integration war bislang wenig bekannt. Antonia Scholz analysiert, inwiefern moderne Migrationspolitik dem Einfluss politischer Ideen unterliegt. Die Autorin erläutert inhaltliche und qualitative Entwicklungslinien der Migrationspolitiken in Deutschland und Frankreich vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Einwanderungstraditionen beider Länder. Im Vergleich der Migrationsregime wird deutlich, welche Rolle Wahrnehmung und Deutung in der Migrationspolitik spielen.
Autorentext
Dr. Antonia Scholz ist Diplomkulturwirtin und promovierte im Fach Politikwissenschaft an den Universitäten Stuttgart und Bordeaux. Antonia Scholz ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Inhalt
Der Forschungsdiskurs zur Migrationspolitik.- Ideen und Migrationspolitik: Theoretische Grundlagen.- Empirische Fallstudie: Ideen als Einflussfaktoren von Migrationspolitik in Deutschland und Frankreich.- Ideen und ihre Wirkung in der Migrationspolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531195377
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531195377
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19537-7
- Veröffentlichung 30.06.2012
- Titel Migrationspolitik zwischen moralischem Anspruch und strategischem Kalkül
- Autor Antonia Scholz
- Untertitel Der Einfluss politischer Ideen in Deutschland und Frankreich
- Gewicht 451g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein