Mikrobielle Besiedlung und Materialzerstörung von Gummimaterialien

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
VKBOINV3H3Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In wasserführenden Systemen wie Trinkwassertransportleitungen werden Gummidichtungen als zentrales Bauelement eingesetzt. Bezüglich der Biofilmbildung und mikrobiellen Materialzerstörung sind diese Materialien eine Schwachstelle. Hierzu werden in diesem Buch verschiedene Untersuchungsergebnisse für vulkanisierten, synthetischen Gummi dargestellt und diskutiert. Mit dem Rasterkraftmikroskop wurde visualisiert, dass Gummi abbauende Mikroorganismen an Gummimaterialien anheften. Mikroorganismen können mit dem Material als einziger Energie- und Kohlenstoffquelle wachsen. Eine DGGE-basierte molekularbiologische Kulturkontrolle von Bakterienkonsortien wurde etabliert. Es wurden erstmals Fettsäurespektren während des Gummiabbaus aufgenommen und mikrobieller Abbau von nachgewiesen. Diese Resultate zeigen, dass sich der mikrobielle Stoffwechsel an den Gummiabbau adaptiert und vulkanisierter, synthetischer Gummi mikrobiell abbaubar ist.

Autorentext

Der Autor studierte Mikrobiologie und promovierte 2011. 1995 bis 2006 war er bei dem mikrobiologischen Prüfinstitut Dr. Brill + Partner sowie von 2006 bis 2010 im Bereich Forschung & Entwicklung für Hygiene- und Wundbehandlungsprodukte bei B. Braun tätig. Seit 2010 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Brill + Partner GmbH in Hamburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129617
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838129617
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2961-7
    • Veröffentlichung 06.01.2012
    • Titel Mikrobielle Besiedlung und Materialzerstörung von Gummimaterialien
    • Autor Florian H. H. Brill
    • Untertitel in wasserfhrenden Systemen
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.