Mikrobielle Ökologie von Espeletia grandiflora im Moor von Ocetá
Details
Die Moore befinden sich im Hochgebirge und spielen eine sehr wichtige Rolle als Generatoren, Regulatoren und Speicher. In den Monaten zwischen Mai und Oktober 2018 wurden im Páramo von Ocetá im Departement Boyacá vier Proben entnommen. Für die Feldphase wurden für jedes der Gebiete 25 Proben genommen, insgesamt also 50 Proben. Voranreicherung von rhizosphärischen Bodenproben und Isolierung für zellulolytische Mikroorganismen und Phosphatlöser auf CMC- und SRS-Agar wurden durchgeführt; Kolonien wurden makroskopisch und mikroskopisch identifiziert und durch biochemische Tests charakterisiert. Für die Analyse der Daten wurden Normalitätstests, T-Schüler und eine Hauptkomponentenanalyse durchgeführt. Zwölf Mikroorganismen aus zellulolytischen und phosphatlöslich machenden Gruppen wurden identifiziert. Der Mikroorganismus Oerskovia sp. und Cryptococcus sp. war die häufigste Art für die beiden Gebiete mit unterschiedlichem Interventionsgrad, was auf seine zellulolytische Wirkung in Bezug auf Speletia grandiflora zurückzuführen ist.
Autorentext
- David Andrés Forero Jiménez, Biólogo egresado de la Universidad El Bosque.- Virginia Roa Angulo, Microbiologa Industrial egresada de la Pontificia Universidad Javeriana, con maestría en Gestión sostenible del ambiente de la Universidad de Salamanca.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202603898
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202603898
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-60389-8
- Veröffentlichung 27.06.2020
- Titel Mikrobielle Ökologie von Espeletia grandiflora im Moor von Ocetá
- Autor David Andrés Forero Jiménez , Virginia Roa Angulo
- Untertitel Zellulolytische und phosphatlsende Mikroorganismen, die mit dem rhizosphrischen Boden von Espeletia grandiflora assoziiert sind
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76