Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON LEBENSMITTELN
Details
Das Kontaminationsrisiko durch Viren und Bakterien in Lebensmitteln stellt ein neues Problem für die Lebensmittelindustrie dar. Die vorliegenden Forschungsarbeiten befassen sich daher mit der Frage der Kontamination von Lebensmitteln durch Mikroorganismen und den Formen ihrer Prävention und Kontrolle. Lebensmittel können durch infizierte Personen oder durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser kontaminiert werden. Die beste Möglichkeit, eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, besteht daher in der Einhaltung einiger grundlegender Regeln bei der Handhabung, Zubereitung und Lagerung dieser Lebensmittel, wie z. B. gründliches Waschen der Hände, der Utensilien, des Obstes und des Gemüses, die Wahl von gekochten Lebensmitteln, das Nicht-Einfrieren von bereits eingefrorenen Lebensmitteln und die Aufbewahrung in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank bei einer Temperatur unter 4 ºC oder im Gefrierschrank bei einer Temperatur zwischen -12 ºC und -15 ºC.
Autorentext
Albert Lopez, MyllaMylla Albert Lopez: Studentin des technischen Kurses für Lebensmittel des Bundesinstituts für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Rondonia - IFRO - Ariquemes Campus.Fernanda Doring Krumreich und Renata Venancio: Professoren des technischen Studiengangs für Lebensmittel am Bundesinstitut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Rondônia - IFRO - Campus Ariquemes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204144474
- Genre Mikrobiologie
- Größe H3mm x B150mm x T220mm
- EAN 9786204144474
- Titel MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON LEBENSMITTELN
- Autor Mylla Albert Lopez , Fernanda Doring Krumreich , Renata Venancio
- Untertitel MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON LEBENSMITTELN: PRÄVENTION UND KONTROLLE
- Gewicht 87g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52