Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mikrocomputertechnik mit dem Controller C167
Details
Ein gelungener Einstieg in die faszinierende Welt der Mikrocomputer.
Dieses Buch behandelt den Baustein C167 aus der Familie der 16-bit Controller, die zunehmend auch in der Ausbildung eingesetzt werden.
Dieses Buch behandelt den Baustein C167 aus der Familie der 16-bit Controller, die zunehmend auch in der Ausbildung eingesetzt werden.
Autorentext
Prof. Dipl.-Ing. Günter Schmitt studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und arbeitete nach seinem Diplom bei Siemens auf dem Gebiet der Messtechnik. Er lehrte ab 1969 an der Hochschule Dieburg und später als Gast an der Hochschule Darmstad. Er veröffentlichte Lehrbücher über die Programmiersprachen Fortran, Pascal und C, über die 8-bit-Prozessoren der ersten Generation sowie über die modernen Mikrocontroller. Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2002 kann er immer noch nicht die Finger von Tastatur, Maus, Lötkolben und dicken Controller-Handbüchern lassen.
Inhalt
- Hardware des C167 - Speicherorganisation - Programmierung - Interrupttechnik - Timereinheiten - serielle und analoge Schnittstellen - Anwendungsbeispiele - Befehlslisten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486254525
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2000
- EAN 9783486254525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-25452-5
- Veröffentlichung 30.05.2000
- Titel Mikrocomputertechnik mit dem Controller C167
- Autor Günter Schmitt
- Untertitel Programmierung in Assembler und C; Schaltungen und Anwendungen
- Gewicht 633g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 331
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik