Mikrofinanzierung oder Schuldenfalle: Argument für die Grameen Bank von Yunus in Bangladesch

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
9645G40F9H7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Idee der 'Mikrofinanzierung' ist in der Tat die Idee von Muhammad Yunus, einem Nobelpreisträger (2006) für Wirtschaftsprofessor an der Universität von Chittagong in Bangladesch, der seine Idee in ein Projekt verwirklichte, das auf dem Dorfgelände von 'Jobra' abgeschlossen wurde 1976 an diese Universität. 1983 wurde das Projekt in ein vollwertiges Mikrofinanzinstitut namens Grameen Bank (GB) umgewandelt. Bis heute beträgt das Alter von GB mehr als 30 Jahre, aber wie weit die Armut aus der Gesellschaft beseitigt wurde, ist eine empirische Frage. Keine Langzeitstudie hat jedoch herausgefunden, wie oft Kreditnehmer den Status eines Nicht-Armen erreichen. Die vorliegende Studie, die auf empirischen Analysen basiert, zeigt, dass das Mikrofinanzprogramm von GB keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Einkommenssteigerung der armen Landbevölkerung hat. Basierend auf den Ergebnissen anderer Studien wird festgestellt, dass GB kein Mittel mehr zur Linderung der ländlichen Armut ist, sondern verheerende negative Auswirkungen auf den Status der armen Landbevölkerung hat, der von den Experten als Schuldenfalle bezeichnet wird "oder eine" Todesfalle "für die ländlichen Bedürftigen in Bangladesch.

Autorentext

Mohammad A. Ashraf, Assistant Professor, United InternationalUniversity (UIU), Bangladesh: Received B.Sc. (Hons.) inAgricultural Economics, Bangladesh Agricultural University (BAU)and M.A. in Economics, University of Ottawa (uOttawa), Canada.Presently, a Doctoral Research Scholar, Northern University ofMalaysia (UUM).


Klappentext

Die Idee der 'Mikrofinanzierung' ist in der Tat die Idee von Muhammad Yunus, einem Nobelpreisträger (2006) für Wirtschaftsprofessor an der Universität von Chittagong in Bangladesch, der seine Idee in ein Projekt verwirklichte, das auf dem Dorfgelände von 'Jobra' abgeschlossen wurde 1976 an diese Universität. 1983 wurde das Projekt in ein vollwertiges Mikrofinanzinstitut namens Grameen Bank (GB) umgewandelt. Bis heute beträgt das Alter von GB mehr als 30 Jahre, aber wie weit die Armut aus der Gesellschaft beseitigt wurde, ist eine empirische Frage. Keine Langzeitstudie hat jedoch herausgefunden, wie oft Kreditnehmer den Status eines Nicht-Armen erreichen. Die vorliegende Studie, die auf empirischen Analysen basiert, zeigt, dass das Mikrofinanzprogramm von GB keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Einkommenssteigerung der armen Landbevölkerung hat. Basierend auf den Ergebnissen anderer Studien wird festgestellt, dass GB kein Mittel mehr zur Linderung der ländlichen Armut ist, sondern verheerende negative Auswirkungen auf den Status der armen Landbevölkerung hat, der von den Experten als Schuldenfalle bezeichnet wird "oder eine" Todesfalle "für die ländlichen Bedürftigen in Bangladesch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202881654
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786202881654
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-88165-4
    • Veröffentlichung 27.05.2021
    • Titel Mikrofinanzierung oder Schuldenfalle: Argument für die Grameen Bank von Yunus in Bangladesch
    • Autor Mohammad Ashraf
    • Untertitel Einkommensauswirkungen der Grameen Bank auf die lndlichen Armen in Bangladesch
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470