Mikrofluidische Separationsverfahren und -systeme

CHF 51.95
Auf Lager
SKU
HBO6FTI52UJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die moderne Industrie ist ohne Schlüsseltechnologien wie die Mikrosystemtechnik und die Nanotechnologie heutzutage kaum mehr vorstellbar. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erforschung von Mikro- und Nanopartikeln, die sich durch ein hohes spezifisches Verhältnis von Oberfläche zu Volumen auszeichnen. Diese Eigenschaft ist vor allem für die Biowissenschaften und die Medizintechnik interessant, da sich diese Oberfläche funktionalisieren lässt. Speziell der Einsatz magnetischer mikroskopisch kleiner Kügelchen, Magnetic beads genannt, eröffnet ein breites Anwendungsspektrum, das die Wissenschaft im Rahmen der Mikrofluidik erforscht.
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen mikrofluidischer Strömungen. Die Autorin gibt einen Überblick über verschiedene Fertigungstechnologien und Materialien für mikrofluidische Systeme und erläutert die Funktionsweise von mikrofluidischen Separationsverfahren unter Einsatz elektrischer und magnetischer Felder. In zwei Anwendungsbeispielen - von denen eines die Manipulation von Biomolekülen umfasst, während sich das zweite mit der Bindung metallischer Nanopartikel der Platingruppe beschäftigt - werden die Lerninhalte praktisch nachvollziehbar. Das Innovationspotential dieser Separationsverfahren zeigt sich vor allem in der aktuellen Debatte um das begrenzte natürliche Rohstoffvorkommen, da sich aus der Wiederabtrennung von Nanopartikeln eine völlig neue Recyclingmethode ergibt.
Besonders Studenten der Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie werden von der Lektüre dieses Buches profitieren, da es die Grundlagen mikrofluidischer Lab-on-a-Chip-Systeme vermittelt ohne spezielle Vorkenntnisse vorauszusetzen. Aber auch Ingenieure und Naturwissenschaftler in den Bereichen Nanotechnik, Mikrosysteme und Mikrofluidik können sich dank dieses Buches detailliert über die Einsatzmöglichkeiten der mikrofluidischen Separationsverfahren informieren.


Autorentext

Christine Ruffert promovierte 2007 im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 516 "Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme". Nach 12 Jahren der Forschung und eigenständiger Lehre am Institut für Mikroproduktionstechnik der Leibniz Universität Hannover, davon ein Jahr an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), ist sie heute am Fraunhofer IMM in Mainz tätig. Sie habilitierte im Jahr 2017 mit der venia legendi im Fachgebiet Mikrofluidik an der TU Braunschweig


Inhalt
Einleitung.- Mikrofluidische Lab-on-a-Chip-Systeme.- Mathematische Beschreibung von Fluiden und Strömungstheorien im Mikrobereich.- Elektrohydrodynamik und elektrische Trennverfahren.- Magnetohydrodynamik in der Mikrofluidik.- Technologien und Materialien für mikrofluidische Systeme.- Oberflächenfunktionalisierung.- Partikelströmungen und Partikelseparation.- Anwendungsbeispiel und kommerzielle Separationssysteme.- Zusammenfassung und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662564486
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H249mm x B177mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662564486
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-56448-6
    • Veröffentlichung 28.02.2018
    • Titel Mikrofluidische Separationsverfahren und -systeme
    • Autor Christine Ruffert
    • Untertitel Ihr Einsatz zur Rückgewinnung von Katalysatorwerkstoffen
    • Gewicht 424g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 132
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470