Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mikrozephalie
Details
In den letzten Jahren hat Brasilien eine Phase großer Besorgnis im Gesundheitsbereich erlebt, da die Zahl der Kinder, bei denen Mikrozephalie als Folge des Zika-Virus diagnostiziert wurde, erheblich gestiegen ist. Wir sind uns bewusst, dass diese Pathologie kein neues Phänomen ist und in der Literatur bereits zu verschiedenen Zeitpunkten in Verbindung mit unterschiedlichen Erkrankungen beschrieben wurde. Diese neue Form der Übertragung durch die Aedes-Aegypti-Mücke ist jedoch besorgniserregend, da die Zahl der Fälle alarmierend ist und die Familien mit Angst und Ungewissheit über die kognitiven Schäden, die bei jedem Kind auftreten, belastet. Aus diesem Grund sind die Familien besorgt darüber, wie sie diese Kinder von der Geburt an und während ihrer gesamten Entwicklung betreuen sollen. Diese Forschung ermöglicht es uns, die Mikrozephalie im aktuellen Kontext besser zu verstehen und die Beiträge der Psychologie und Neuropsychologie zum Thema der Studie und zur Gesellschaft im Allgemeinen zu diskutieren.
Autorentext
Diego Gomes da Silva Melo - BA und BSc in Psychologie an der FACHO, wo er die Fächer Grundlagen der psychologischen Bewertung, kognitive Prozesse, Neuropsychologie, Studienmethodik und DGRH-II überwacht. Er hat über folgende Themen theoretisiert: Familien von Babys mit Mikrozephalie und das kongenitale Zika-Virus-Syndrom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206460794
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206460794
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-46079-4
- Veröffentlichung 17.09.2023
- Titel Mikrozephalie
- Autor Diego Gomes da Silva Melo , Mikaelly Cavalcanti Borges
- Untertitel Psychologische und neuropsychologische berlegungen
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92