Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Milch, Blütenstaub, Reis und Wachs
Details
Die Werke des Künstlers Wolfgang Laib haben sich über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten konsequent und kontinuierlich entwickelt. Dabei sind Stilbrüche und radikale Richtungswechsel ausgeblieben. Trotzdem lassen sich mehrere Werkphasen voneinander unterscheiden, auch wenn die zeitlichen Abgrenzungen nicht immer präzise zu treffen sind. Seine Werke die Milchsteine, Blütenstaubarbeiten, Reishäuser, Fotografien, Zeichnungen, Bienenwachsskulpturen ebenso wie die Wachskammer kreisen um «ganzheitliche Vorstellungen» und sind geprägt von der Polarität des sich ständig wiederholenden Formvokabulars.
Autorentext
Der Autor: Necmi Sönmez, geboren 1968, hat nach seinem Studium der Kunstgeschichte in Mainz und Frankfurt am Main bei Professor Stephan Germer und Professor Manfred Schneckenburger über Wolfgang Laib promoviert und als freier Kurator Ausstellungen hauptsächlich junger Kunst organisiert. Seit Januar 2001 ist er Kurator für zeitgenössische Kunst am Museum Folkwang in Essen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wolfgang Laib Milchsteine Blütenstaub-Installationen Reismahlzeiten Bienenwachs-Skulpturen J. Beuys Rumi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631397497
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631397497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39749-7
- Veröffentlichung 20.06.2003
- Titel Milch, Blütenstaub, Reis und Wachs
- Autor Necmi Sönmez
- Untertitel Das Werk von Wolfgang Laib
- Gewicht 261g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte