Milindapanha

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
T5BSJCKV24D
Stock 5 Verfügbar

Details

Dieser legendäre Dialog zwischen dem griechischen König Menandros (auf Pli: Milinda) und dem buddhistischen Mönch Ngasena erörtert alle wichtigen Themen der Lehre des Buddha. Selten hat ein Buch der buddhistischen Literatur so vortrefflich die Eigenschaft eines philosophischen Lehrgesprächs, einer historischen Erzählung und einer praxisnahen, religiösen und psychologischen Unterweisung für das Alltagsleben in sich vereinigt. Der Klassiker Milindapanha gilt als populärste Einführung in den Abhidhamma, die Grundlagenlehre für meditative Geistesschulungsmethoden von Zen, Vajrayana und Theravada. Er ist ein Juwel der schöngeistigen Literatur und wurde in alle Weltsprachen übersetzt.

Autorentext
Nynatiloka Mahthera (1878 1957) war der erste deutsche buddhistische Mönch der Theravada-Tradition. Im Jahr 1903 wurde er in Burma ordiniert. Er war Autor zahlreicher buddhistischer Schriften und übersetzte erstmalig aus dem Pali-Kanon ins Deutsche. Wichtige Übersetzungen sind: Die Angereihte Sammlung; Der Weg zur Reinheit (Visuddhimagga); Dhammapada Des Buddhas Weg zur Weisheit; Handbuch der buddhistischen Philosophie (Abhidhammatthasangaha) und Milindapañha Der legendäre Dialog zwischen König Milinda und dem Mönch Ngasena. Den größten Teil seines Mönchslebens verbrachte er in Sri Lanka, wo er 1957 in Colombo starb und mit einem Staatsbegräbnis geehrt wurde. Nynaponika Mahathera wurde 1901 als Siegmund Feniger in Hanau geboren. Er war 57 Jahre lang buddhistischer Mönch in der Theravada-Tradition. Sein Wirken als buddhistischer Lehrer und Gelehrter, als Übersetzer und Autor buddhistischer Schriften und als Herausgeber und Vortragender haben ihn zu einer inspirierenden Gestalt für die Erneuerung des Buddhismus in Asien, insbesondere Sri Lanka gemacht. Seine Teilnahme am 6. Konzil in Rangun im Jahr 1954 ist Beleg für die große Wertschätzung, die ihm in Asien entgegengebracht wurde. 1958 gründete er die Buddhist Publication Society (BPS) in Kandy, Sri Lanka. Darüber hinaus ist sein Wirken insbesondere für den Buddhismus in Deutschland und der Schweiz von großer Bedeutung. Umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit bis zu seinem Tod 1994 in der Forest Hermitage nahe Kandy.

Klappentext
Dieser legendäre Dialog zwischen dem griechischen König Menandros (auf Pali: Milinda) und dem buddhistischen Mönch Nagasena erörtert alle wichtigen Themen der Lehre des Buddha. Selten hat ein Buch der buddhistischen Literatur so vortrefflich die Eigenschaft eines philosophischen Lehrgesprächs, einer historischen Erzählung und einer praxisnahen, religiösen und psychologischen Unterweisung für das Alltagsleben in sich vereinigt. Der Klassiker Milindapanha gilt als populärste Einführung in den Abhidhamma, die Grundlagenlehre für meditative Geistesschulungsmethoden von Zen, Vajrayana und Theravada. Er ist ein Juwel der schöngeistigen Literatur und wurde in alle Weltsprachen übersetzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783931274610
    • Übersetzer Nyanatiloka Mahathera
    • Editor Nyanaponika Mahathera
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Größe H220mm x B155mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783931274610
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-931274-61-0
    • Veröffentlichung 01.08.2017
    • Titel Milindapanha
    • Untertitel Der legendäre Dialog zwischen König Milinda und dem Mönch Nagasena
    • Gewicht 850g
    • Herausgeber Jhana Verlag
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto