Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Militärische Kultur und Gewalt in der antiken Welt
Details
Die Faszination des Krieges macht das Leid der Opfer unsichtbar. Die Macht der Kriegsgewalt bedroht die menschliche Integrität und Würde. Es ist jedoch notwendig, die biblischen Texte neu zu lesen, ausgehend von den Opfern als sozialen Subjekten, die von den Fragen ausgehen, die für ihr Überleben wichtig sind. Es ist eine wichtige Aufgabe, dieses für die westliche und populäre Kultur grundlegende Buch als Erinnerung an die Opfer von Kriegsgewalt zu retten und das dualistische Bild von gerechter Gewalt und der Macht Gottes, die als überwältigender Sieg wirkt, zu dekonstruieren.
Autorentext
Es posdoctoral en Historia Antigua (UNICAMP) en Teología (Seminario Teológico Fuller). Doctor en Ciencias Religiosas (UMESP) y Máster en Teología (ISEDET). Profesor de la Maestría y del Doctorado en Teología de la PUCPR y de la UNINTER.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203733136
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203733136
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-73313-6
- Veröffentlichung 27.05.2021
- Titel Militärische Kultur und Gewalt in der antiken Welt
- Autor Luiz Alexandre Solani Rossi
- Untertitel Israel, Assyrien, Babylon, Persien und Griechenland
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Religions-Lexika