Millionär in der DDR
Details
Der Antiquitätenhändler Siegfried Kath war der wohl einzige Selfmade-Millionär der DDR und dabei ein Grenzgänger zwischen Ost und West. Wenige Monate nach Schließung der innerdeutschen Grenze wanderte er im Jahr 1961 in die DDR ein scheinbar aus Versehen. Innerhalb von zehn Jahren baute er sich vom sächsischen Pirna aus ein extrem lukratives Kunsthandelsimperium auf und geriet damit ins Visier des Ministeriums für Außenhandel: Alexander Schalck-Golodkowskis Kommerzielle Koordinierung, die legendäre KoKo. Der Historiker Christopher Nehring hat die Archivquellen zu Siegfried Kath ausgewertet und im familiären Umfeld geforscht. Mit »Millionär in der DDR« legt er die erste Biografie dieser schillernden Figur vor. Vom Tellerwäscher zum Antiquitätenmogul Kath lebte mitten im Sozialismus den American Dream. Dafür musste er auf drastische Weise bezahlen, als er 1974/75 von der KoKo abserviert, von der Stasi verhaftet und dann abgeschoben wurde. Doch Kath ließ sich nicht lange fernhalten. Schon kurze Zeit später betrat er wieder den Boden der DDR, konnte allerdings weder im Osten, noch im Westen Deutschlands jemals wieder an alte Zeiten anknüpfen. Nehring folgt Kaths Geschichte in all ihren erstaunlichen Wendungen. Ihm gelingen spannende Einblicke in eine unkonventionelle deutsch-deutsche Geschichte, in der die historischen Hintergründe von Bundesrepublik und DDR in ihrer Unterschiedlichkeit, aber auch in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit hervortreten.
Autorentext
Dr. Christopher Nehring, geb. 1984, ist Leiter Forschung im Deutschen Spionagemuseum Berlin. Er hat Osteuropäische und Neuere Geschichte in Heidelberg und St. Petersburg studiert und 2016 zu einem Thema der Geheimdienstgeschichte promoviert. Nehring ist immer auf der Suche, der Zeitgeschichte auch ihre abenteuerlichen und skurrilen Seiten abzujagen.
Inhalt
Vorwort von Craig R. Whitney Einleitung: Millionäre in der DDR Kindheit. 19361944 Prägende Jahre. 19451961 Unfassbar Kath, Teil 1. Schicksalsjahr 1961 Zwischen Flucht und Aufbau. 19621966 Griff nach den Sternen: von »Baltimore« nach Pirna. 19661969 Aufstieg. 19691971 Senkrechtstart zum Ost-Millionär. 19721974 Siegfried Kath und die Stasi. 19621974 Die Intrige. 1973/1974 »Barocker Prunk«: Landsitz, Sammler und der Neid Horst Schuster Verhaftet. 1974 Des Teufels Anwalt. 1974/75 Unfassbar Kath, Teil 2. 1975 Neuanfang. 1975 Auf und Ab. 19761981 Leidensweg. 19812008 Annelies Der Fall Siegfried Kath und die Wende. 19902002 Millionär und Mensch: ein Fazit zu Siegfried Kath Nachweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963171000
- Schöpfer Craig R. Whitney
- Vorwort von Craig R. Whitney
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H205mm x B147mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783963171000
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96317-100-0
- Veröffentlichung 16.04.2018
- Titel Millionär in der DDR
- Autor Christopher Nehring
- Untertitel Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath
- Gewicht 320g
- Herausgeber Büchner-Verlag
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Entdecken