Mimesis bei Platon

CHF 96.20
Auf Lager
SKU
QH1MPHUEC8L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mimesis, die zentraler Begriff der platonischen Philosophie ist, umfasst die Bedeutungen des Nachahmens als Aneignen und als Darstellen. Von dieser Spannung ist Platons Verhältnis zur Kunst und insbesondere zur Dichtung wesentlich bestimmt. Die Untersuchung sowohl der Aspekte, unter denen das Phänomen der Mimesis bei Platon in den früheren Dialogen auftritt, als auch der Politeia mit ihrer Dichter- und Mimesiskritik zielt auf Platons eigene Darstellungsweise, die sich nach dem Wort aus dem Phaidon als konturiert.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Die herrschende Nachahmung und die sokratische Gegenposition - Das Selbstbeispiel - Die Kritik der Dichtung als Mimesis - Die platonische Gestaltung des Dialogs als bildendes Bilden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Mimesis bei Platon
    • Veröffentlichung 31.12.1984
    • ISBN 978-3-8204-8030-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783820480306
    • Jahr 1984
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Autor Ulrike Zimbrich
    • Untertitel Untersuchungen zu Wortgebrauch, Theorie der dichterischen Darstellung und zur dialogischen Gestaltung bis zur Politeia
    • Gewicht 426g
    • Auflage 84001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 324
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783820480306

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470