Mimik und Emotionsverständnis bei Kindern

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
POLE8DTPCSA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Kind in seinen Stärken und Bedürfnissen zu sehen, ist ein Leitsatz, der sich zunehmend in der frühen Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten durchsetzt. Zu diesen Stärken gehören - unter anderem - das Verstehen von Gefühlen anderer und der situationsangemessene Ausdruck eigener Gefühle.Einführend wird eine Arbeitsdefinition von Emotionen erarbeitet, sowie verschiedene Konzepte der emotionalen Kompetenz und Grundlagen der Bindungstheorie dargestellt. Anschließend beschreibt die Autorin Eckpfeiler der kindlichen Entwicklung emotionaler Kompetenz und diskutiert Gesichtsausdruck und Reflexivität vertiefend. Abschließend wird ein Überblick über kindliches Problemverhalten gegeben. Im zweiten Teil des vorliegenden Werkes wird eine empirische Untersuchung dargestellt, Ergebnisse diskutiert und Antworten auf einen möglichen Zusammenhang von Mimik, Reflexivität und Problemverhalten gegeben.Das Buch richtet sich an Forschende aus dem Bereich der Klinischen-, Entwicklungs- und Emotionspsychologie, sowie an PädagogInnen und an alle interessierten Personen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern.

Autorentext
Kaserer, Julia Magistra der Naturwissenschaften, absolvierte ihr Psychologiestudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Auszeichnung. Derzeit arbeitet sie in der Schulpsychologie und Bildungsberatung des Landes Tirol in Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin.

Klappentext
Das Kind in seinen Stärken und Bedürfnissen zu sehen, ist ein Leitsatz, der sich zunehmend in der frühen Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten durchsetzt. Zu diesen Stärken gehören - unter anderem - das Verstehen von Gefühlen anderer und der situationsangemessene Ausdruck eigener Gefühle. Einführend wird eine Arbeitsdefinition von Emotionen erarbeitet, sowie verschiedene Konzepte der emotionalen Kompetenz und Grundlagen der Bindungstheorie dargestellt. Anschließend beschreibt die Autorin Eckpfeiler der kindlichen Entwicklung emotionaler Kompetenz und diskutiert Gesichtsausdruck und Reflexivität vertiefend. Abschließend wird ein Überblick über kindliches Problemverhalten gegeben. Im zweiten Teil des vorliegenden Werkes wird eine empirische Untersuchung dargestellt, Ergebnisse diskutiert und Antworten auf einen möglichen Zusammenhang von Mimik, Reflexivität und Problemverhalten gegeben. Das Buch richtet sich an Forschende aus dem Bereich der Klinischen-, Entwicklungs- und Emotionspsychologie, sowie an PädagogInnen und an alle interessierten Personen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639027518
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639027518
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02751-8
    • Titel Mimik und Emotionsverständnis bei Kindern
    • Autor Julia Kaserer
    • Untertitel Mimischer Ausdruck, reflexives Emotionsverständnis und Problemverhalten bei Buben im Vorschulalter
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470