Mimikry als Überlebensstrategie im Korallenriff

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
EAAJMHF8DGB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die hohe Prädatoren- und Konkurrentendichte im Riff zwingt Tiere immer neue Überlebensstrategien zu entwickeln. Viele Korallenfische zeigen mimetische Anpassungen. Juvenile Junkerlippfische weisen im Roten Meer eine auffallende Ähnlichkeit in Färbung und Verhalten zu verschiedenen Anemonenfischen auf. Die meisten Mimikry-Fälle bei marinen Fischen sind nur oberflächlich erforscht und verstanden. Viele Beschreibungen sind anekdotisch und schließen eine zufällige Ähnlichkeit beteiligter Arten nicht aus. Mimikry unterliegt jedoch klar definierten Kriterien, die bei echten Modell-Nachahmer-Beziehungen erfüllt sind und geprüft werden können. Eine vermeintliche Mimikry-Beziehung zwischen juvenilen Afrika-Junkern und Anemonenfischen wurde basierend auf diesen ökologischen und verhaltensbiologischen Voraussetzungen untersucht. Neben Feldbeobachtungen wurden Attrappenversuche mit beteiligten Arten durchgeführt. Die Autorin beschreibt das Modell-Nachahmer-Paar im natürlichen Lebensraum und erbringt so einen Beweis für die biologische Zweckmäßigkeit der Mimikry. Diese Arbeit eignet sich für alle Meeres- und Verhaltensbiologen, sowie für interessierte Taucher und Schnorchler.

Autorentext

Die Autorin hat ihr Studium der Biologie an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck absolviert. Für die Datenaufnahme ihrer Doktorarbeit im Fachbereich Zoologie hat sie mehr als drei Jahre am Roten Meer verbracht. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Biologin, Tauchlehrerin und Reiseleiterin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838126432
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838126432
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2643-2
    • Veröffentlichung 02.07.2015
    • Titel Mimikry als Überlebensstrategie im Korallenriff
    • Autor Miriam Reininger
    • Untertitel Eine Modell-Nachahmer-Beziehung im Roten Meer
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 260

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470