Minderheitenpolitik in Ostmitteleuropa im Prozess der EU-Erweiterung

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
HM1UG0J45IA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Frage nach dem richtigen Umgang mit Minderheiten hat die europäische Staatenwelt seit jeher beschäftigt. Das Problem Mehrheit-Minderheit im Nationalstaat des 20. Jahrhunderts trat in vielen Erscheinungsformen hervor und sorgte nicht selten für erheblichen gesellschaftlichen und internationalen Konfliktstoff. Doch auch trotz der fortschreitenden europäischen Integration im 21. Jahrhundert haben Minderheitenfragen in vielen Teilen Europas nichts von ihrer Brisanz verloren.
Politikwissenschaftler Christoph Schnellbach untersucht die Politik der Europäischen Union bezüglich ethnischer und nationaler Minderheiten. Dabei werden die Entwicklungsstufen der EU-Minderheitenpolitik nachgezeichnet und problematisiert. Der Autor widmet sich insbesondere der Frage, wie das Beitrittskriterium Achtung und Schutz von Minderheiten einerseits von der EU ausgestaltet und andererseits von den Beitrittsländern im Zuge der Osterweiterung interpretiert und umgesetzt wurde. Anhand der Fallbeispiele Ungarn und Slowakei werden dabei Rückschlüsse auf die (Post-)Konditionalität im EU-Erweiterungsprozess gezogen.

Klappentext

Die Frage nach dem richtigen Umgang mit Minderheiten hat die europäische Staatenwelt seit jeher beschäftigt. Das Problem Mehrheit-Minderheit im Nationalstaat des 20. Jahrhunderts trat in vielen Erscheinungsformen hervor und sorgte nicht selten für erheblichen gesellschaftlichen und internationalen Konfliktstoff. Doch auch trotz der fortschreitenden europäischen Integration im 21. Jahrhundert haben Minderheitenfragen in vielen Teilen Europas nichts von ihrer Brisanz verloren. Politikwissenschaftler Christoph Schnellbach untersucht die Politik der Europäischen Union bezüglich ethnischer und nationaler Minderheiten. Dabei werden die Entwicklungsstufen der EU-Minderheitenpolitik nachgezeichnet und problematisiert. Der Autor widmet sich insbesondere der Frage, wie das Beitrittskriterium Achtung und Schutz von Minderheiten einerseits von der EU ausgestaltet und andererseits von den Beitrittsländern im Zuge der Osterweiterung interpretiert und umgesetzt wurde. Anhand der Fallbeispiele Ungarn und Slowakei werden dabei Rückschlüsse auf die (Post-)Konditionalität im EU-Erweiterungsprozess gezogen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944690032
    • Auflage 1. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783944690032
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944690-03-2
    • Veröffentlichung 23.10.2013
    • Titel Minderheitenpolitik in Ostmitteleuropa im Prozess der EU-Erweiterung
    • Autor Christoph Schnellbach
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Wiener Verlag - Vienna Academic Press
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470