Minderung der Zerschneidungswirkung der BAB 14

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
9I0T3LMCGAC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Laut Bundesumweltbericht 2007 gibt der Rückgang der
faunistischen Arten in der Bundesrepublik Grund zur
Sorge. Immer mehr Lebensräume sind für eine Vielzahl
von Individuen nicht ausreichend dimensioniert oder
besitzen keine befriedigenden Habitatfunktionen. Ein
Grund dafür ist die Zerschneidung wichtiger
Verbundstrukturen bzw. das Fehlen geeigneter
Querungsmöglichkeiten.
Flugunfähige, aber auch flugfähige Arten verlieren
ihre Lebensräume und finden sich vermehrt
in inselartigen Habitatstrukturen wieder.
In dieser Arbeit sollen am Beispiel der
Bundesautobahn (BAB) 14 Magdeburg-Wittenberge-
Schwerin der in der Bundesrepublik und speziell im
Land Brandenburg gängige Planungsablauf beschrieben
werden, dazu zählen ebenfalls die Planungsmethodik
und das Planungsrecht.
Weiterhin soll das Ausmaß der Zerschneidung, das der
Bau einer solchen Verkehrstrasse mit sich bringt,
aufgezeigt und die Folgen für die Fauna verdeutlicht
werden.
Die Folgen der Zerschneidung durch die BAB 14 sollen
anhand der Beispielart Fledermaus und deren
Beeinträchtigungen hin untersucht und beispielhaft
eine Querungshilfe für Fledermäuse konzipiert und
detailliert beschrieben werden.

Autorentext

Axel Rübensam, geboren am 13.12.1980 in Berlin-Buch, aufgewachsen in Paulinenaue (Havelland). Nach dem Abitur (2000) Studium an der BTU Cottbus (2001-2002) und der Hochschule Neubrandenburg (2002-2007)im Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung (CB) bzw. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (NB), Abschluss als Dipl.-Ing. (2007).


Klappentext

Laut Bundesumweltbericht 2007 gibt der Rückgang der faunistischen Arten in der Bundesrepublik Grund zur Sorge. Immer mehr Lebensräume sind für eine Vielzahl von Individuen nicht ausreichend dimensioniert oder besitzen keine befriedigenden Habitatfunktionen. Ein Grund dafür ist die Zerschneidung wichtiger Verbundstrukturen bzw. das Fehlen geeigneter Querungsmöglichkeiten. Flugunfähige, aber auch flugfähige Arten verlieren ihre Lebensräume und finden sich vermehrt in "inselartigen" Habitatstrukturen wieder.In dieser Arbeit sollen am Beispiel der Bundesautobahn (BAB) 14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin der in der Bundesrepublik und speziell im Land Brandenburg gängige Planungsablauf beschrieben werden, dazu zählen ebenfalls die Planungsmethodik und das Planungsrecht. Weiterhin soll das Ausmaß der Zerschneidung, das der Bau einer solchen Verkehrstrasse mit sich bringt, aufgezeigt und die Folgen für die Fauna verdeutlicht werden. Die Folgen der Zerschneidung durch die BAB 14 sollen anhand der Beispielart "Fledermaus" und deren Beeinträchtigungen hin untersucht und beispielhaft eine Querungshilfe für Fledermäuse konzipiert und detailliert beschrieben werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639129908
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639129908
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12990-8
    • Titel Minderung der Zerschneidungswirkung der BAB 14
    • Autor Axel Rübensam
    • Untertitel Minderung der Zerschneidungswirkung von Verkehrstrassen, dargestellt am Beispiel der BAB 14 im Land Brandenburg
    • Gewicht 151g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470