Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mini-Atlas der Puder
Details
Seit Jahrhunderten werden Pflanzen und Pflanzenextrakte verwendet, um verschiedene gynäkologische Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden von Frauen zu verbessern. Dieses Buch bietet einen detaillierten und praktischen Ansatz zur mikroskopischen Analyse dieser Pflanzen, die in einer früheren Untersuchung in Tlemcen inventarisiert wurden. Wenn Sie die Seiten dieses Buches durchblättern, werden Sie wesentliche Informationen über die verschiedenen in der Gynäkologie verwendeten Pflanzen, ihre für medizinische Zwecke verwendeten Pflanzenteile und ihre unverwechselbaren mikroskopischen Merkmale entdecken. Die vollständig handgefertigten Zeichnungen der zweiten Autorin dieses Buches und die detaillierten Beschreibungen leiten Sie bei der Beobachtung und Interpretation der mikroskopischen Merkmale an und erleichtern Ihnen so die Fähigkeit, die Reinheit dieser Pflanzen zu erkennen und zu beurteilen.
Autorentext
Mrs. Siham BABA AHMED, Pharmacognosy teacher in the pharmacy department of the Tlemcen Faculty of Medicine and practitioner in the Toxicology department for the diagnosis of plants responsible for intoxications at the CHU. Diploma in Special Medical Studies (DEMS) in Pharmacognosy in 2014, then graded University Hospital Assistant.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207971060
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207971060
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-97106-0
- Veröffentlichung 28.03.2025
- Titel Mini-Atlas der Puder
- Autor Siham Baba Ahmed , Nour El Houda Abbas , Imène Benrabah
- Untertitel Mikroskopie von siebzehn Pflanzen, die traditionell bei gynkologischen Beschwerden in Tlemcen verwendet werden
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64