Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Minimale glomeruläre Läsionen
Details
Das idiopathische nephrotische Syndrom ist eine glomeruläre Nephropathie, die durch eine starke Proteinurie in Verbindung mit einer Hypoalbuminämie definiert ist, ohne entzündliche Nierenschäden oder Ablagerungen von zirkulierenden Immunkomplexen.In der Tat machen mehrere klinische und therapeutische Argumente das NIS zu einer Immunkrankheit, deren ausschließliches funktionelles Ziel die Niere ist. Der schrittweise Einsatz von zytotoxischen Immunsuppressiva wie Stickstoffsenf, Inhibitoren der Lymphozytenaktivierung wie Calcineurin-Antagonisten und Inhibitoren der Lymphozytenproliferation wie Mycophenolsäure in der Strategie der Rückfallprävention bei Patienten mit Kortikoidabhängigkeit hat weiter dazu beigetragen, die Existenz einer Dysimmunität zu untermauern.
Autorentext
La Dra. Meriam Khadhar es auxiliar en un hospital universitario de Túnez.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208245993
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208245993
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-24599-3
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Minimale glomeruläre Läsionen
- Autor Meriam Khadhar , Imed Helal , Rym Goucha
- Untertitel Was, wenn die Entwicklung der Nierenfunktion gar nicht so harmlos ist?
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen