Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mircea C rt rescu. Die Neuschreibung des Fantastischen
Details
Dieser Aufsatz analysiert die fantastischen Elemente im erzählerischen Werk des rumänischen Autors Mircea Cartarescu. Insbesondere werden die Verbindungen zwischen einigen seiner Erzählungen und bestimmten Werken von Jorge Luis Borges und Julio Cortázar untersucht, wobei auf Motive der phantastischen Literatur wie das Double, die Mythifizierung der Kindheit oder traumartige Episoden geachtet wird. Diese vergleichende Studie enthüllt einige der Schlüssel zur Poetik des rumänischen Schriftstellers und zeigt, wie er das Fantastische mit einer ganz besonderen postmodernen Rhetorik neu schreibt. Sie untersucht auch seine jüngsten Werke ("Cegador" und "Solenoide"), phantastische autofiktionale Werke, in denen der Autor eine Identität erfindet und eine imaginäre Autobiographie konstruiert, in der das Selbstreferentielle, das Mythische und das Magische zusammenfließen.
Autorentext
Pedro Pujante (Murcia, 1976) è professore di scrittura creativa e ha conseguito un dottorato di ricerca in letteratura spagnola con una tesi sull'autofiction fantastica in César Aira e Mario Bellatin. Ha pubblicato racconti e romanzi di natura fantastica. Collabora con il quotidiano La Opinión e con riviste come Quimera, Pasavento e Revista de Letras.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207248841
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207248841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-24884-1
- Veröffentlichung 31.03.2024
- Titel Mircea C rt rescu. Die Neuschreibung des Fantastischen
- Autor Pedro Pujante
- Untertitel Trume, mythologisierte Kindheit, Doppelgnger und die imaginre Erfindung des Selbst
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft