MIS-posterior vs. Standardzugang nach Bauer

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
3FIQV4A74CM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Diese prospektive Studie ging der Frage nach, ob der minimalinvasive posteriore Zugang bei der Implantation von Hüfttotalendoprothesen hinsichtlich der Komplikationsrate und radiologischen Kriterien als gleichwertig zu dem Standardzugang nach Bauer ist oder vielleicht sogar Vorteile gegenüber diesem aufweist. Hierzu wurden je Gruppe 56 Patienten operiert. Das klinische Ergebnis wurde mittels Harris-Hip-Score und SF12-Score bewertet, das radiologische Ergebnis anhand der Messung von Inklination und Anteversion der Pfannenkomponente. Die Ergebnisse unserer Studie zeigten keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich OP-Dauer und Komplikationsrate. Der Blutverlust ausgedrückt in Delta-HB hingegen zeigte einen signifikanten Unterschied zugunsten der MIS-Gruppe. Sowohl 3 Monate als auch 6 Monate postoperativ war der HHS der MIS-Gruppe signifikant höher im Vergleich zur Standardgruppe. SF12-Score und postoperative Beinlänge waren in beiden Gruppen vergleichbar. Ebenfalls zeigte sich kein Unterschied in der radiologischen Beurteilung der Pfannenposition. Ein Vorteil der minimalinvasiven Technik zeichnete sich besonders in der frühen Rehabilitationszeit ab.

Autorentext

Tim Stefan Adams, Dr. med: Studium der Humanmedizin an derJustus-Liebig-Universität in Giessen, Promotion im Jahr 2009

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838109503
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838109503
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0950-3
    • Veröffentlichung 14.09.2015
    • Titel MIS-posterior vs. Standardzugang nach Bauer
    • Autor Tim Stefan Adams
    • Untertitel Vergleich des minimalinvasiven posterioren Zugangs zur Implantation von Hfttotalendoprothesen mit dem lateralen Standardzugang nach Bauer
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.