Mischwesen

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
8SHM1111HSE
Stock 4 Verfügbar

Details

Mit der Kraft eines Löwen und dem Kopf eines Menschen auf Jagd zu gehen oder fischschwänzig in die Tiefe abtauchen zu können wer hätte nicht schon gelegentlich davon geträumt? Aber auch wenn es mit unseren Gefühlen ernst wird, kommen schnell Tiere ins Spiel. Man nimmt eine Sache tierisch ernst oder leidet tierisch, ist eine Intelligenzbestie, verhält sich wie ein Wolf im Schafspelz oder fällt wie Heuschrecken über die Welt her. Von den unheilverkündenden schwarzen Katzen gar nicht zu reden. Irgendwo im Niemandsland unserer Emotionen scheint es eine imaginäre, aber höchst intensive Kontaktzone zwischen Mensch und Tier zu geben. Jürgen Wertheimer erkundet diese unbekannten Territorien und durchschreitet die Kulturgeschichte auf der Suche nach den Quellen der Kunst. Er stellt fest: Ohne die Auseinandersetzung mit Tieren wären wir nie in die Notwendigkeit versetzt worden, unser kreatives Potenzial zu entfalten. In dem mysteriösen Zwischenreich von Mensch und Tier liegen das Zentrum unseres Wesens und die Ursprünge unserer Kultur.

Autorentext
Jürgen Wertheimer, 1947 in München geboren, ist Professor für Internationale Literaturen an der Universität Tübingen. Seit 2017 leitet er das »Projekt Cassandra« zur Früherkennung von Krisen durch Literaturauswertung und ist Autor zahlreicher Bücher zur europäischen Kulturgeschichte. Zu seinen letzten Publikationen zählen Sorry Cassandra! Warum wir unbelehrbar sind und Europa eine Geschichte seiner Kulturen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751805568
    • Sprache Deutsch
    • Größe H180mm x B95mm x T10mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783751805568
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7518-0556-8
    • Veröffentlichung 03.11.2022
    • Titel Mischwesen
    • Autor Jürgen Wertheimer
    • Untertitel Tiere, Menschen, Emotionen
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 141
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.