Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mission: Frau
CHF 25.50
Auf Lager
SKU
LCU2N8GASB9
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Ein Buch wider den Gender-Irrsinn. Wir leben aktuell in einer Zeit, in der die Frau auf mehr Rechte bauen kann, als jemals zuvor in der Geschichte. Aber im Gegensatz dazu sind ihre Würde und ihr wesentlicher Weg als Person aufs Spiel gesetzt worden. (Prof. Mary Ann Glendon, Harvard University) Die spanische Journalistin Gloria Conde analysiert in diesem Buch die traditionelle Frauenbewegung und ihre Fehlentwicklungen. Daraus entwickelt sie ein Konzept, wie Frau die Herausforderungen des dritten Jahrtausends meistern kann und dabei ihre weibliche Identität bestärkt, anstatt sie zu verleugnen. Nicht zu bestreiten sind Erfolge der sich im 19. Jahrhundert in vielen Ländern bildenden Frauen-Vereinigungen, die mehr Rechte für sich einforderten. Ebenso unbestreitbar sind heute jedoch zahlreiche gesellschaftliche Fehlentwicklungen als Konsequenz feministischer Strategien. Hierzu zählt die Trennung zwischen Sex und Fortpflanzung, die Ablehnung der Familie als Institution und die Verbreitung von Methoden zur Geburtenkontrolle. Aber auch die Einführung von Arbeitsmodellen, die erfordern, dass die Frau einer Erwerbstätigkeit nachgeht, um sich in der Gesellschaft einen Weg zu bahnen, dies aber unter der Bedingung, dass sie auf ihre Rolle als Mutter und Erzieherin ihrer Kinder verzichtet. Alle diese Entwicklungen münden in eine vorherrschende, lebensfeindliche Mentalität und die Verdrehung der Werte, vor allem bezüglich der Familie und der Mutterschaft. Das vorliegende Buch beleuchtet, wie sich der Feminismus zu einem Phänomen des gesellschaftlichen Wandels entwickelt hat, das unser Verständnis des Begriffes Frau in den vergangenen Jahren komplett verändern konnte. Der traditionelle Feminismus hat die Frau weder glücklich gemacht noch ihre Selbstverwirklichung erreicht, weil er sie, anstelle sie zum Subjekt des Wandels zu machen, zu einem Objekt in den Händen derjenigen gemacht hat, die den Fokus auf materialistische Modelle legen und damit das Wesen und die Natur der Frau zu opfern bereit sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868505504
- Editor VERS 1 Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Schöpfer Mary A Glendon
- Vorwort von Mary A Glendon
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B17mm x T148mm
- Jahr 2010
- EAN 9783868505504
- Format Sachbuch
- ISBN 978-3-86850-550-4
- Titel Mission: Frau
- Autor Gloria Conde
- Untertitel Eine neue weibliche Identität für das dritte Jahrtausend
- Gewicht 376g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 256
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung