Mission Mensch
Details
Was macht Menschen wirklich erfolgreich? Warum bleiben manche gelassen, während andere schnell an ihre Grenzen stoßen? In Mission Mensch Warum manche Menschen zum Mars fliegen und andere auf die Palme gehen zeigt Dorette Segschneider, wie das Big Five-Persönlichkeitsmodell dabei hilft, sich selbst besser zu verstehen und bewusster zu handeln. Basierend auf über 1.000 Gesprächen mit Top-Entscheidern verbindet das Buch wissenschaftliche Erkenntnisse mit echten Praxisbeispielen spannend, verständlich und direkt anwendbar. Perfekt für alle, die über Persönlichkeitsentwicklung, Business & Leadership oder Psychologie schreiben und ihren Leser*innen fundierte, inspirierende Inhalte bieten möchten.
Autorentext
Dorette Segschneider ist anerkannte Expertin für persönlichkeitszentrierte Transformationsprozesse und begleitet seit über 25 Jahren die »Köpfe« und Entscheider großer wie mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg. Als Unternehmerin, Diplom- Betriebswirtin und Dozentin für Betriebswirtschaft sowie langjährige TV-Anchorwoman im Finanzsektor bringt sie tiefes Verständnis für Marktstrukturen und Leadership mit. Die Autorin ist sich sicher, dass echte Führung von Persönlichkeit ausgeht und man durch tiefgreifende Diagnostik und individuelle Entwicklung zum Wettbewerbsvorteil gelangen kann.
Inhalt
Vorwort Christina Oster Daum Vorwort Julia Hartmann Vorwort Andrea Petkovi Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Das Persönlichkeitsmodell »Big Five« Kapitel 3: Eine perfekte Liaison Kapitel 4: Fokus vs. Ablenkung?! Kapitel 5: »Ich dachte, ich sei anders« Kapitel 6: Von nichts kommt nichts wie Sie der agilen Arbeitswelt gerecht werden Kapitel 7: Notbremse oder Fast-Lane-Projekt wie man Prozesse auf die Überholspur bringt Kapitel 8: Top vorbereitet durch die Krise Kapitel 9: Einer der größten Erfolgsverhinderer im Coaching Kapitel 10: Das Pasta-Prinzip Kapitel 11: Faszination Persönlichkeit oder: Raus aus dem Fettnäpfchen Kapitel 12: Mehr Mensch(eln) bitte! Kapitel 13: »Die soll sich nicht so anstellen« Kapitel 14: Die Dosis allein macht das Gift Kapitel 15: Sechs Schritte, wie Transformation gelingt Kapitel 16: Das Kaffeeautomaten-Desaster Kapitel 17: »Hör endlich zu!« Kapitel 18: Die Kaffeeküchen-Perspektive Kapitel 19: Wenn das Selbstvertrauen am Boden liegt Kapitel 20: »Ich wäre gerne anders, ich komme nur so selten dazu« Kapitel 21: »Mach was draus!« Kapitel 22: Die Macht von State-Control jeder im Top-Management sollte es beherrschen Kapitel 23: Fünf goldene Regeln für transparente Kommunikation Kapitel 24: Souveräner Auftritt in vier Schritten Kapitel 25: Authentisches Präsentieren Herz über Kopf Kapitel 26: Ein CEO packt aus: Was hat er aus einem Intensiv-Coaching-Tag mitgenommen Kapitel 27: Mehr Souveränität in Meetings. Kapitel 28: Ein Albtraum wird Realität bleiben Sie handlungsfähig Kapitel 29: Wenn das Moral-Konto voll ist Kapitel 30: Abtauchen in die Tiefe des Selbst Selbstbeobachtung als Erfolgsrezept Kapitel 31: Authentizität darf wachsen und Zufriedenheit auch! Kapitel 32: Endlich Zeit für Vision Kapitel 33: Wenn Leidenschaft zur Last wird Kapitel 34: Keine Zauberei: Ohne Aufregung präsentieren Kapitel 35: Das Desaster der virtuellen Kommunikation Kapitel 36: Die Selbstbewusstseinsfalle Kapitel 37: Dialog an der Spitze: Ein Direktor, sein Vorstand und das Jahr der Veränderung. Kapitel 38: Laut, lauter, am lautesten werden Sie tatsächlich nur so gehört? Kapitel 39: Hamsterräder Kapitel 40: »Da oben wird die Luft dünn« . Kapitel 41: Glück und Erfolg geht das überhaupt gleichzeitig? Kapitel 42: »Hinter jedem Nein muss ein glühendes Ja stehen!« Kapitel 43: Rotwein, Tee oder Coaching was hilft, wenn der Erfolgsdruck schlaflose Nächte bringt? Kapitel 44: Need speed? Slow down! Kapitel 45: Das große Schweigen der Vorstände Kapitel 46: Erfolgreiches Leadership sieben Guidelines für Top-Führungskräfte Kapitel 47: Liegt Ihr »Big Picture« auch noch im Nebel? Kapitel 48: Ein Athlet am Wendepunkt Kapitel 49: Wenn der »Elefant im Raum« steht, stell ihn vor! Kapitel 50: Vom Ironman zum Fokusmeister Kapitel 51: Von Zweifeln zu Entscheidungen: Ein Manager meistert den Wandel Kapitel 52: Anleitung zum Mars: Mein Transformationscoaching-Programm Kapitel 53: Take-off zum Mars Danksagung. Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783986411855
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Sachbücher Betriebswirtschaft & Unternehmen
- Auflage 1. Auflage
- Anzahl Seiten 276
- Herausgeber Mentoren-Media-Verlag Gmb
- Größe H230mm x B156mm x T24mm
- Jahr 2024
- EAN 9783986411855
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98641-185-5
- Veröffentlichung 14.12.2024
- Titel Mission Mensch
- Autor Dorette Segschneider
- Untertitel Warum manche Menschen zum Mars fliegen und andere auf die Palme gehen
- Gewicht 552g
- Sprache Deutsch