Missionarische Weiblichkeit und Identitätskonstruktion

CHF 102.05
Auf Lager
SKU
5M5OHCHGHCC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In ihrer Chile-Mission verschoben die Menzinger Kreuzschwestern gängige Rollenmuster für Frauen und legitimierten diesen erweiterten Handlungsbereich durch die Konstruktion einer gelungenen Missionarinnenidentität. Die Studie zeichnet diskursanalytisch auf, wie die Schwestern dabei «eigene» und «fremde» kulturelle Elemente verhandelten.


Das Buch beschäftigt sich mit der Chile-Mission der Menzinger Schwestern vom Heiligen Kreuz Anfang des 20. Jahrhunderts. In der Mission konnten sie in Bereichen agieren, die in Europa normalerweise Frauen unzugänglich waren und legitimierten diesen erweiterten Handlungsbereich durch die Konstruktion einer gelungenen Missionarinnenidentität. Die Studie zeichnet diskursanalytisch auf, wie die Schwestern dabei «eigene» und «fremde» kulturelle Elemente verhandelten. Im Zusammenhang mit der erst kurz zuvor erfolgten gewaltsamen Eingliederung der Region und des indigenen Volkes der Mapuche in den chilenischen Staat war die Vermittlung europäischer Wissensordnungen eine machtvolle Aufgabe, die die Missionarinnen im Sinne einer Zivilisierungsmission ausführten.


Autorentext

Johanna Umbach hat Geschichte Lateinamerikas und Hispanistik an der KU Eichstätt sowie an der Universidad de la Frontera in Chile studiert und wurde im Fach Geschichte Lateinamerikas promoviert. Sie ist Mitarbeiterin an einem Forschungsprojekt an der Universidad Católica in Temuco (Chile).


Inhalt

Herkunft der Kreuzschwestern in der Schweiz Historischer Kontext: Chile und die Araukanie Methoden der missionarischen Arbeit Diskursive Elemente weiblichen missionarischen Selbstverständnisses Gegenbilder weiblicher missionarischer Identität

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631728345
    • Editor Walther L. Bernecker
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631728345
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72834-5
    • Veröffentlichung 17.07.2017
    • Titel Missionarische Weiblichkeit und Identitätskonstruktion
    • Autor Johanna Umbach
    • Untertitel Die Chile-Mission der Menzinger Kreuzschwestern im frühen 20. Jahrhundert
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470