Mit allen Sinnen die Welt erfahren
Details
Hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken und sich bewegen: Vielfältige Sinneswahrnehmungen sind wesentliche Grundlage dafür, dass sich Kinder unter drei Jahren gut entwickeln. Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Renate Zimmer und weitere Expertinnen legen in diesem "Kleinstkinder"-Themenheft die Bedeutung der einzelnen Bereiche dar, von auditiver bis vestibulärer Wahrnehmung. Jedes Kapitel wird ergänzt durch kleinkindgerechte Praxisimpulse und Materialien, welche die Entwicklung spezifischer Sinne spielerisch unterstützen.
Autorentext
Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Klappentext
Hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken und sich bewegen: Vielfältige Sinneswahrnehmungen sind wesentliche Grundlage dafür, dass sich Kinder unter drei Jahren gut entwickeln. Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Renate Zimmer und weitere Expertinnen legen in diesem "Kleinstkinder"-Themenheft die Bedeutung der einzelnen Bereiche dar, von auditiver bis vestibulärer Wahrnehmung. Jedes Kapitel wird ergänzt durch kleinkindgerechte Praxisimpulse und Materialien, welche die Entwicklung spezifischer Sinne spielerisch unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451003332
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2020
- EAN 9783451003332
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-00333-2
- Veröffentlichung 14.09.2020
- Titel Mit allen Sinnen die Welt erfahren
- Autor Renate Zimmer
- Untertitel Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
- Gewicht 159g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie