Mit Bahn und Bus zum Berggenuss

CHF 33.70
Auf Lager
SKU
3N5TR5341NI
Stock 7 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Einsteigen, aus dem Fenster schauen, in der Natur sein

Warum es von Vorteil ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Wanderung aufzubrechen, anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren, macht uns Stefanie Ruep eindrücklich in ihrem Wanderführer klar. Man schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigenen Nerven, wenn man entspannt plaudernd oder die Karte studierend im Zug oder Bus zum Ausgangspunkt einer Wanderung unterwegs ist.

Die Touren führen zu aussichtsreichen Gipfeln, Bergseen und Wasserfällen, an Flüsse und ins Hochgebirge. Überschreitungen mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten sind wie geschaffen für Zug und Bus, weil man nicht zurück zum Auto muss. Bekannte Gipfelziele zeigen durch die Öffi-Anreise eine neue Seite abseits der ausgetretenen klassischen Pfade.
Neben den Tagestouren bietet das Buch auch einige Wanderungen, die mit einer Hüttenübernachtung zum Wochenendausflug werden: etwa von der Franz-Fischer-Hütte mit vegetarischer Speisekarte über den Tappenkarsee nach Kleinarl oder beim Abenteuer Öffi-Dreitausender.

  • Praktische Tipps zur Tourenplanung mit den Öffis
  • Mit Kartenausschnitten und Einkehrtipps
  • Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
  • Die schönsten Seiten von Salzburg, Oberösterreich und Bayern entdecken

    Autorentext

    Stefanie Ruep ist 1987 in Linz geboren, lebt autofrei und ist trotzdem jede Woche in den Bergen unterwegs. Die Salzburg- Korrespondentin der Tageszeitung Der Standard möchte zeigen, was alles mit Öffis möglich ist. Studium der Kommunikationswissenschaft, Absolventin des Österreichischen Journalisten-Kollegs und Lektorin am Universitätslehrgang für Sportjournalismus an der Uni Salzburg.

    Klappentext

    Einsteigen, aus dem Fenster schauen, in der Natur sein

    Warum es von Vorteil ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Wanderung aufzubrechen, anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren, macht uns Stefanie Ruep eindrücklich in ihrem Wanderführer klar. Man schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigenen Nerven, wenn man entspannt plaudernd oder die Karte studierend im Zug oder Bus zum Ausgangspunkt einer Wanderung unterwegs ist.

    Die Touren führen zu aussichtsreichen Gipfeln, Bergseen und Wasserfällen, an Flüsse und ins Hochgebirge. Überschreitungen mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten sind wie geschaffen für Zug und Bus, weil man nicht zurück zum Auto muss. Bekannte Gipfelziele zeigen durch die Öffi-Anreise eine neue Seite abseits der ausgetretenen klassischen Pfade.
    Neben den Tagestouren bietet das Buch auch einige Wanderungen, die mit einer Hüttenübernachtung zum Wochenendausflug werden: etwa von der Franz-Fischer-Hütte mit vegetarischer Speisekarte über den Tappenkarsee nach Kleinarl oder beim Abenteuer "Öffi-Dreitausender".

  • Praktische Tipps zur Tourenplanung mit den Öffis
  • Mit Kartenausschnitten und Einkehrtipps
  • Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
  • Die schönsten Seiten von Salzburg, Oberösterreich und Bayern entdecken
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702510879
    • Genre Sport- & Aktivreisen
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 306
    • Herausgeber Pustet Anton
    • Größe H178mm x B115mm x T23mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783702510879
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7025-1087-9
    • Veröffentlichung 04.04.2023
    • Titel Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
    • Autor Stefanie Ruep
    • Untertitel 80 Öffi-Wanderungen rund um Salzburg. Praktisches, handliches Wanderbuch, Salzburg, Oberösterreich, Bayern, mit Kartenausschnitten und Einkehrtipps
    • Gewicht 452g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.