Mit Biotracks zur Biodiversität
Details
Vor dem Hintergrund fehlender Naturerfahrungen sowie der zunehmend digital geprägten Lebenswelt der Lernenden entwickelt Luise Knoblich ein didaktisches Verfahren mit Schwerpunkt Biodiversität für den Biologieunterricht an außerschulischen Lernorten unter Nutzung von Smartphones. Die praktische Umsetzung der aus dem zehnschrittigen Verfahren resultierenden biologisch basierten GPS-Touren (Biotracks) hat gezeigt, dass Biotracks positive Wirkungen auf die Umweltbildung, speziell die Umwelteinstellungen, das Umweltwissen und -handeln der Lernenden haben können. Durch das Biotrack-Verfahren werden neue Lehr- und Lernmethoden erweitert. Weitere Kennzeichen sind die breite Anwendbarkeit, der Beitrag zur Forschung sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Autorentext
Dr. Luise Knoblich ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig und arbeitet parallel im BMBF-geförderten Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit (nutriCARD).
Inhalt
Biodiversität Verlust und Verantwortung.- Bildung Umwelt und Medien.- Biologieunterricht Lernort Natur.- Biotrack-Verfahren und Biotrack-Erprobung durch Exkursionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658312091
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 394
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658312091
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31209-1
- Veröffentlichung 25.07.2020
- Titel Mit Biotracks zur Biodiversität
- Autor Luise Knoblich
- Untertitel Die Natur als Lernort durch Exkursionen erfahren
- Gewicht 547g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden