Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mit Businessplänen Innovationen managen
Details
Innovationen sind für die Erhaltung und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unverzichtbar. Wie kommt man nun an das interne Innovationspotenzial heran?
Ein Instrument zur Erfassung des innerbetrieblichen Innovationspotenzials ist der Businessplan, der speziell dieser Aufgabe angepasst wird. Das Ideenpotenzial im Unternehmen wird mittels interner Businesspläne sichtbar gemacht und im Berichtswesen verdichtet. Sie dienen der Unternehmensleitung als Entscheidungsgrundlage im Innovationsmanagement.
Der skizzierte Ansatz eines Innovationscontrolling-Modells erlaubt die Umsetzung der dafür entwickelten Gestaltungshinweise sowohl in gewinnorientierten Unternehmen als auch in Nonprofit-Organisationen.
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen den Weg zur ressourcenoptimierenden Aktivierung des unternehmensinternen Innovationspotenzials. Besondere Berücksichtigung finden organisationsspezifische Faktoren wie etwa Unternehmenskultur, Führungsstil oder Projektkultur.
Geschäftsführer, Führungskräfte, Innovationsmanager, Controller und Qualitätsmanager finden in diesem Buch wertvolle Anregungen zur Umsetzung innerbetrieblicher Innovationen mit Hilfe des internen Businessplanes.
Autorentext
Studium der Sozialwirtschaft und Betriebswirtschaft (Controlling, Unternehmensgründung und -entwicklung) an der Universität Linz. Leiter Konzernrevision, strategischer Controller und Unternehmensberater. 2007 Professur für Controlling, Finanzmanagement und Unternehmensplanung an der FH Oberösterreich Campus Linz
Klappentext
Innovationen sind für die Erhaltung und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unverzichtbar. Wie kommt man nun an das interne Innovationspotenzial heran? Ein Instrument zur Erfassung des innerbetrieblichen Innovationspotenzials ist der Businessplan, der speziell dieser Aufgabe angepasst wird. Das Ideenpotenzial im Unternehmen wird mittels interner Businesspläne sichtbar gemacht und im Berichtswesen verdichtet. Sie dienen der Unternehmensleitung als Entscheidungsgrundlage im Innovationsmanagement. Der skizzierte Ansatz eines Innovationscontrolling-Modells erlaubt die Umsetzung der dafür entwickelten Gestaltungshinweise sowohl in gewinnorientierten Unternehmen als auch in Nonprofit-Organisationen. Dieses Fachbuch zeigt Ihnen den Weg zur ressourcenoptimierenden Aktivierung des unternehmensinternen Innovationspotenzials. Besondere Berücksichtigung finden organisationsspezifische Faktoren wie etwa Unternehmenskultur, Führungsstil oder Projektkultur. Geschäftsführer, Führungskräfte, Innovationsmanager, Controller und Qualitätsmanager finden in diesem Buch wertvolle Anregungen zur Umsetzung innerbetrieblicher Innovationen mit Hilfe des internen Businessplanes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836491822
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836491822
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9182-2
- Titel Mit Businessplänen Innovationen managen
- Autor Thomas Prinz
- Untertitel Controlling des innerbetrieblichen Innovationspotenzials
- Gewicht 523g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 340
- Genre Betriebswirtschaft