Mit dem Recht des Stärkeren

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
QF4P7VSUGQ8
Stock 3 Verfügbar

Details

Im Januar 2003 wurde im Moskauer Sacharow-Zentrum die Kunstausstellung"Achtung, Religion!"verwüstet. Doch nicht die Täter sahen sich öffentlicher Ächtung und juristischer Verfolgung ausgesetzt, sondern die Ausstellungsmacher und Künstler. In einem aufsehenerregenden Prozeß wurden sie der"Beleidigung der religiösen Gefühle des russischen Volkes"angeklagt und mit Lagerhaft bedroht. Michail Ryklin, der das groteske Verfahren im Gerichtssaal verfolgt hat, beschreibt nicht nur die an Sowjetzeiten erinnernde Ächtung der zeitgenössischen Kunst, die antisemitischen Pöbeleien, die erstarkende Allianz von russisch-orthodoxer Kirche und Geheimdienst. In seiner intellektuellen Umgebung beobachtet er das Schwinden von Zivilcourage, zunehmende Angst, zynische Passivität. Ob der Staat gegen Künstler, Wissenschaftler, Umweltschützer oder wie im Fall Chodorkowskij gegen Oligarchen vorgeht - Ryklin analysiert die Gefahr eines neuen Faschismus russischer Spielart.

Im Januar 2003 wurde im Moskauer Sacharow- Zentrum die Kunstausstellung »Achtung, Religion!« verwüstet. Doch nicht die Täter sahen sich öffentlicher Ächtung und juristischer Verfolgung ausgesetzt, sondern die Ausstellungsmacher und Künstler. In einem aufsehenerregenden Prozeß wurden sie der »Beleidigung der religiösen Gefühle des russischen Volkes« angeklagt und mit Lagerhaft bedroht. Michail Ryklin, der das groteske Verfahren im Gerichtssaal verfolgt hat, beschreibt nicht nur die an owjetzeiten erinnernde Ächtung der zeitgenössischen Kunst, die antisemitischen Pöbeleien, die erstarkende Allianz von russisch-orthodoxer Kirche und Geheimdienst. In seiner intellektuellen Umgebung beobachtet er das Schwinden von Zivilcourage, zunehmende Angst, zynische Passivität. Ob der Staat gegen Künstler,Wissenschaftler, Umweltschützer oder wie im Fall Chodorkowskij gegen Oligarchen vorgeht Ryklin analysiert die Gefahr eines neuen Faschismus russischer Spielart.

Autorentext
Michail Ryklin, 1948 geboren, arbeitet am Institut für Philosopie an der Akademie der Wissenschaften in Moskau. 2007 erschien der Essay Mit dem Recht des Stärkeren (es 2474), für den er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2007 ausgezeichnet wurde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Die russische Kultur in Zeiten der »gelenkten Demokratie«. Essay
    • Autor Michail Ryklin
    • Titel Mit dem Recht des Stärkeren
    • ISBN 978-3-518-12472-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518124727
    • Jahr 2006
    • Größe H177mm x B109mm x T14mm
    • Gewicht 145g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 238
    • Übersetzer Gabriele Leupold
    • Auflage DEA
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783518124727

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.