Mit dem Strom, gegen den Strom

CHF 83.50
Auf Lager
SKU
QIDBR3378CL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Braunschweig haben Personen gelebt, die Pioniere der Psychologie wurden, etwa Karl Philipp Moritz und Johann Heinrich Campe. Dennoch ist die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie noch nicht umfassend bis in die Gegenwart dargestellt worden. Dieser Band geht auf Ideen von Werner Deutsch zurück.

In Braunschweig haben Personen gelebt und gewirkt, die später als Pioniere der Psychologie Furore gemacht haben: Karl Philipp Moritz hat sich als Herausgeber eines Magazins für «Erfahrungsseelenkunde» einen Namen gemacht, und Johann Heinrich Campe wollte die Kinderpsychologie durch Anwendung der Tagebuchmethode auf empirische Grundlagen stellen. Die Liste der Beispiele für die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie lässt sich noch beliebig verlängern. Das Buch geht dieser Geschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.

Autorentext

Werner Deutsch war Professor für Entwicklungspsychologie an der TU Braunschweig. Er verstarb 2010. Dieter Lüttge ist Professor emeritus für Pädagogische Psychologie an der Universität Hildesheim. Alexander Teichmann ist Mitarbeiter am Institut für Psychologie der TU Braunschweig.


Inhalt
Inhalt: Meike Watzlawick: «Es war einmal» - Über Geschichte schreiben und zu Geschichte werden Uwe Lammers: Aus dem Dunkel - Bernhard Herwig und die Psychologie (Psychotechnik) in Braunschweig Hein Retter: Psychologie in der Pädagogik - Oswald Kroh und seine Nachfolger an der TH Braunschweig in der Weimarer Republik Uwe Wolfradt: Alfred Vierkandt (1867-1953) - Ein früher Wegbereiter der Sozialpsychologie und Soziologie aus Braunschweig Raimund Bahr/Werner Deutsch: Stern in Braunschweig - Interview von Raimund Bahr (St. Wolfgang, Österreich) mit Werner Deutsch (Braunschweig) Gernot von Collani/Dirk Vorberg: Grundlagenforschung an den Lehrstühlen A und B der TU/TH Braunschweig Gernot von Collani: Elisabeth Müller-Luckmann Daniela Hosser: Forensische Psychologie an der TU (TH) Braunschweig Simone Kauffeld/Carsten C. Schermuly/Mark Vollrath: Geschichte der Braunschweiger Arbeits-, Organisations- und Verkehrspsychologie Marc Dziennus/Matthias Lamers: FORFA - Das Forschungsinstitut für Arbeitspsychologie und Personalwesen - Zur Geschichte und Relevanz des Instituts für die Psychologie in Braunschweig Kurt Hahlweg/Wolfgang Schulz: Die Entstehung der Klinischen Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig Uwe Sandfuchs: Rolle und Funktionen der Psychologie in der Ausbildung von Volksschullehrern an der Technischen Hochschule und an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig Jochen Hinz: Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Hans-Joachim Schwartz: Psychologie am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Klaus W. Oberborbeck: Zur Vielfalt methodischer Diskussionen bei der Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig nach 1945 Hans-Georg Göres: Die Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig Wolfgang Schulz: Was ist aus ihnen geworden? - Zum beruflichen Verbleib der ehemaligen Psychologiestudierenden der Technischen Universität Braunschweig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631604434
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Editor Helmut E. Lück, Werner Deutsch, Dieter Lüttge, Alexander Teichmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631604434
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60443-4
    • Veröffentlichung 25.09.2013
    • Titel Mit dem Strom, gegen den Strom
    • Untertitel Zur Geschichte der Psychologie in Braunschweig
    • Gewicht 525g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 315

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.