Mit dem Unbewussten arbeiten

CHF 18.60
Auf Lager
SKU
5U8CNKNRJQS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Für ein neues Theorie-Praxis-Verständnis in der Arbeit mit dem Unbewussten

Das therapeutische Arbeiten mit dem Unbewussten hat in den psychodynamischen Therapierichtungen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Günter Gödde unterscheidet zwischen Konzepten des »dynamisch«, »intersubjektiv« und »implizit« Unbewussten und zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Dimension bis hin zur Annahme eines »resonant« Unbewussten. An die Stelle räumlicher Leitmetaphern des Unbewussten wie Dunkelheit, Tiefe und Innenwelt sind in den letzten Jahren zunehmend interaktionelle Metaphern der Balance, des Rhythmus und der Resonanz getreten. Die Annäherung an die unbewussten Vorgänge im Patienten erfordert vom Therapeuten eine Haltung gleichschwebender Aufmerksamkeit sowie die Fähigkeit, mit der Übertragung und Gegenübertragung zu arbeiten und die intersubjektiven Prozesse in der therapeutischen Beziehung zu erfassen und mitzugestalten. Das Verstehen und Interpretieren unbewusster Konflikte und Strukturen wird anhand von Fallvignetten erhellt. Träume und Märchen bereichern die therapeutische Arbeit mit dem »kreativ« Unbewussten.

Vorwort
Zur Annäherung an die unbewussten Vorgänge im Patienten oder in der Patientin bedarf es einer Haltung gleichschwebender Aufmerksamkeit, der Fähigkeit, mit der Übertragung und Gegenübertragung zu arbeiten und die intersubjektiven Prozesse in der therapeutischen Beziehung zu erfassen und mitzugestalten. Besondere Beachtung misst Günter Gödde der Unterscheidung zwischen einem »vertikalen« und einem »horizontalen« oder »resonanten« Unbewussten bei. Das Zusammenspiel zwischen dem vertikalen und dem horizontalen Modell kann für ein neues Verständnis des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der psychodynamischen Psychotherapie nutzbar gemacht werden.

Autorentext
Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Gödde ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut sowie Ausbildungsleiter in der Therapeutenausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP). Göddes Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Praxis und Ausbildung der Psychodynamischen Psychotherapie, Geschichte und Kulturtheorie der Psychoanalyse, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie (des Unbewussten) sowie von Therapeutik und Lebenskunst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783525451960
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H185mm x B120mm x T8mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783525451960
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-525-45196-0
    • Veröffentlichung 28.03.2018
    • Titel Mit dem Unbewussten arbeiten
    • Autor Günter Gödde
    • Gewicht 108g
    • Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470