Mit den Händen sprechen

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
KUF774OHGMC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Beim Klavierspielen spricht der Mensch mit seinen Händen, genau genommen mit seinem ganzen Körper. Die Wahrnehmung von Musik, sowie der Prozess des Lernens beginnen bereits im Mutterleib. Wie der Mensch lernt, wie sich Synapsen bilden und wie das menschliche Gehirn aufgebaut ist, wird in einem Kapitel über Neurobiologie thematisiert. Die Neugeborenenreflexe bilden die Basis für die Entwicklung der Fortbewegung, sowie für die Ausreifung der Grob- und Feinmotorik. Die motorische und die sprachliche Entwicklung eines Kindes sind von Geburt an eng miteinander vernetzt. Diese Verknüpfung wird besonders durch den Erwerb der Babyzeichensprache verdeutlicht. Am Ende wird durch einen speziellen Bereich der Logopädie Bewusstsein für die Vernetzung zwischen der Zungen- und der Fingerspitze geschaffen und auch die Emotionen spielen in der vorliegenden Masterarbeit eine bedeutsame Rolle. Von all diesen Entwicklungsprozessen lassen sich viele pädagogische Zusammenhänge für den Instrumentalunterricht, vor allem aber für den Klavierunterricht, ableiten. Die pädagogischen Rückschlüsse sind direkt in die einzelnen Kapitel eingearbeitet.

Autorentext

Petra Schmidinger erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit 6 Jahren. Sie studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Till Alexander Körber und schloss ihr pädagogisches Masterstudium im Fach Klavier 2017 ab. Seit September 2013 ist sie als Klavierpädagogin und Korrepetitorin im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202209465
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202209465
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20946-5
    • Veröffentlichung 10.01.2018
    • Titel Mit den Händen sprechen
    • Autor Petra Schmidinger
    • Untertitel Pdagogische Betrachtungen kindlicher Entwicklungen fr den Klavierunterricht
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470