Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mit der Kutsche durch Italien
Details
Drei Generationen Goethe in Italien: Johann Caspar, Johann Wolfgang und August. Drei Reiseberichte: lebendig, anrührend, tiefsinnig, auch mal humorvoll. Es entsteht ein buntes Bild von Italien - mit über 70 beschriebenen Zielen. Und schließlich: Reisen war in dieser Zeit ein echtes Abenteuer. Koffer packen und nachreisen!
Italien - ein Sehnsuchtsland der Deutschen: Die Italienische Reise von J. W. von Goethe steht beispielhaft für dieses Verlangen. Auch sein Vater Johann Caspar wie sein Sohn August haben Italien bereist und Reiseberichte verfasst: Johann Caspar betrachtet die Welt aufklärerisch-rational, Johann Wolfgang ist auf dem Weg zu einer neuen Persönlichkeit und August auf der Flucht vor dem Schatten des übermächtigen Vaters. Jeder ging seine Wege, an vielen Stellen kreuzten sich ihre Pfade - im Buch werden über 70 Ziele beschrieben. Sie sind ergriffen und fasziniert, aber manchmal auch irritiert von diesem Land. Ihre Reiseberichte sind lebendig, anrührend, manchmal auch flach und gelegentlich humorvoll. Da steht Tiefsinniges neben Trivialem, rauschhaftes Erleben neben Nüchternheit. Es entstehen drei individuelle Porträts, dazu ein buntes Bild vom Italien des 18./19. Jahrhunderts und schließlich ein lebendiger Eindruck vom Abenteuer Reisen' in dieser Zeit. Koffer packen und nachreisen!
Autorentext
Dr. Ernst-Georg Gäde studierte Germanistik und Philosophie und arbeitete in der Erwachsenenbildung und als Organisationsberater der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Seit dem Ruhestand ist er freiberuflich tätig als Gemeinde- und Organisationsberater.
Klappentext
Italien - ein Sehnsuchtsland der Deutschen: Die Italienische Reise von J. W. von Goethe steht beispielhaft für dieses Verlangen. Auch sein Vater Johann Caspar wie sein Sohn August haben Italien bereist und Reiseberichte verfasst: Johann Caspar betrachtet die Welt aufklärerisch-rational, Johann Wolfgang ist auf dem Weg zu einer neuen Persönlichkeit und August auf der Flucht vor dem Schatten des übermächtigen Vaters. Jeder ging seine Wege, an vielen Stellen kreuzten sich ihre Pfade - im Buch werden über 70 Ziele beschrieben. Sie sind ergriffen und fasziniert, aber manchmal auch irritiert von diesem Land. Ihre Reiseberichte sind lebendig, anrührend, manchmal auch flach und gelegentlich humorvoll. Da steht Tiefsinniges neben Trivialem, rauschhaftes Erleben neben Nüchternheit. Es entstehen drei individuelle Porträts, dazu ein buntes Bild vom Italien des 18./19. Jahrhunderts und schließlich ein lebendiger Eindruck vom Abenteuer Reisen in dieser Zeit. Koffer packen und nachreisen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534404384
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783534404384
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-40438-4
- Veröffentlichung 30.09.2020
- Titel Mit der Kutsche durch Italien
- Autor Ernst-Georg Gäde
- Untertitel Auf den Spuren der drei Goethes 1740-1786/88-1830
- Gewicht 382g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Kulturgeschichte