Mit «Hyperspeed» ins «Internet»

CHF 142.35
Auf Lager
SKU
TVQ64KANINR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Frage nach dem Warum der Anglizismenverwendung in der Sprache der Werbung stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund eines immer wieder nachgewiesenen schlechten Verständnisses der Rezipienten von englischen Entlehnungen. Muss ein Anglizismus verstanden werden, um wirksam zu sein? Soll er überhaupt verstanden werden? Die bisherige Konzentration auf die Rezeption von Anglizismen auf der einen und die geringe Erforschung der Gründe für ihre Verwendung im Deutschen auf der anderen Seite hat Raum für Spekulation gelassen. Die Studie verbindet die zuvor meist isoliert verfolgten Forschungsansätze: Anhand einer korpusgestützten Untersuchung werden Verständnis, Wirkung und Verwendungsmotivation von Anglizismen in der Sprache der Werbung der Deutschen Telekom umfassend analysiert und dabei sowohl Produzenten- als auch Rezipientenseite berücksichtigt.

Autorentext

Die Autorin: Dagmar Wetzler, geboren 1971 in Freiburg im Breisgau, studierte Anglistik und Germanistik an den Universitäten Köln und Heidelberg mit einer Lehrtätigkeit in Großbritannien. 2005 erfolgte die Promotion an der Universität Heidelberg. Sie unterrichtet die Fächer Englisch und Deutsch.


Zusammenfassung
"Inhaltlich besticht die Arbeit durch eine Fülle an interessanten Einzelergebnissen, die als empirische Belege, zum Teil auch als Korrektive zu manchen Annahmen der germanistischen Anglizismenforschung und der populär-populistischen Anglizismenkritik überaus nützlich sind." (Jannis Androutsopoulos, Universität Hamburg, Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft 2010 Heft 1)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Zum englischen Einfluss auf das Deutsche Zu Werbung und Werbesprache Zur Rezeption von Anglizismen im Deutschen Empirische Untersuchung zur Rezeption von Anglizismen in der Sprache der Werbung der Deutschen Telekom Verständnis von Anglizismen in den Anzeigen Wirkung der Anglizismen auf die Rezipienten Anglizismenrezeption und Potenzial der Anzeigen, Interesse zu wecken Zur Verwendungsmotivation von Anglizismen im Deutschen Zur Verständlichkeit von Werbetexten Empirische Untersuchung zur Verwendungsmotivation von Anglizismen in der Sprache der Werbung der Deutschen Telekom Zur Zielgruppenansprache der Anzeigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Mit «Hyperspeed» ins «Internet»
    • Veröffentlichung 22.06.2006
    • ISBN 978-3-631-55529-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631555293
    • Jahr 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Autor Dagmar Wetzler
    • Untertitel Zur Funktion und zum Verständnis von Anglizismen in der Sprache der Werbung der «Deutschen Telekom»
    • Gewicht 478g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 370
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631555293

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.