Mit intelligenten Kindern intelligent umgehen
Details
"Wir möchten betroffenen Eltern und Erziehern Mut machen, auch mal neue Wege zu gehen. Etwas Neues ausprobieren gibt den Eltern die Chance, ihre Kinder mit neuen Augen zu sehen und dadurch zu einem zufriedene(re)n Miteinander zu kommen."
Es gibt viele Formen von Hochbegabung: sportliche, musikalische, sprachliche, emotionale, soziale, etc. Die intellektuelle Hochbegabung nimmt schon deshalb in der Reihe einen besonderen Platz ein, weil sie oft weder erkannt noch berücksichtigt wird und dann zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Hochbegabte Kinder sind oft alles andere als glückliche Kinder. Das muss nicht sein. In ihrer Beratungspraxis haben die Autoren, beide Diplom-Psychologen, in unzähligen Fällen praktische Hilfestellungen für den Erziehungsalltag geben können und schöpfen für dieses Buch aus einem Schatz an Erfahrungen. Eltern, Erzieher(innen) und Lehrkräfte können davon profitieren. Wir möchten betroffenen Eltern und Erziehern Mut machen, auch mal neue Wege zu gehen. Etwas Neues ausprobieren gibt den Eltern die Chance, ihre Kinder mit neuen Augen zu sehen und dadurch zu einem zufriedene(re)n Miteinander zu kommen. Dieses Buch wird empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind.
Autorentext
Dr. Christa Rüssmann-Stöhr, Diplom-Psychologin, NLP-Practitioner. Von 1999 bis 2007 Vizepräsidentin des Verbandes zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e.V. Seit 1974 freiberufliche Beraterin und Trainerin in der Personal- und Organisationsentwicklung. Hagen Seibt, Diplom-Psychologe, Fachpsychologe für Arbeit, Betriebe und Organisationen. Von 1990 bis 2004 Mitglied des Vorstandes der Wirtschaftspsychologie im BDP e.V. Gründer und 17 Jahre lang Leiter des Arbeitskreises "Hochbegabte/Potenziale" im Berufsverband Deutscher Psychologen e.V. Seit 1993 freiberuflicher Berater und Trainer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christa Rüssmann-Stöhr , Hagen Seibt
- Titel Mit intelligenten Kindern intelligent umgehen
- Veröffentlichung 30.06.2015
- ISBN 978-3-95779-022-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783957790224
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B137mm x T20mm
- Untertitel Ratgeber für Eltern, Lehrer und Erzieher von hochbegabten Kindern
- Gewicht 375g
- Illustrator Thomas Plaßmann
- Auflage 4.durchgesehene Auflage 2021
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 266
- Herausgeber Info 3 Verlag
- GTIN 09783957790224