"Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall"

CHF 117.50
Auf Lager
SKU
5DS7QFBRLQO
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Als »kleine Biblia« (Luther) hat der Psalter eine herausragende Rolle in Judentum und Christentum. Auch im Koran ist die Wertschätzung Davids hoch und die Psalmen klingen im Hintergrund mancher Sure an. Welches Potential können die Psalmen im Trialog der abrahamitischen Religionen entfalten? Was bedeutet es, wenn im Beten der Psalmen der eine Gott zum Verbindenden der Völker wird und Jerusalem zum Ort der Utopie eines nicht endenden Friedens? Dem gehen die 22 Studien zu den Psalmen im Gedenken an den herausragenden Psalmenforscher Erich Zenger nach.


Vorwort

Neues aus der internationalen Psalmenforschung


Autorentext
Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Christoph Dohmen, Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, Mitherausgeber der Reihe HThKAT. Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Bernd Janowski, Professor für Altes Testament an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen und seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Kathrin Liess, Dr. theol., Privatdozentin für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Christoph Markschies, Dr. theol., geb. 1962, ist Professor für Antikes Christentum (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seit 2012 ist er Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2001 wurde er mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.

Angelika Neuwirth, Dr. phil., Dr. h.c., geb. 1943, Studium der persischen Sprache und Literatur in Teheran, der Semitistik, Arabistik und Klassischen Philologie in Göttingen und der Arabistik und Islamwissenschaft in Jerusalem und München, 19771983 Gastprofessorin an der University of Jordan, 19831986 Heisenberg-Professorin in München, 19861991 Fiebinger Professorin an der Universität Bamberg, 19912014 Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin, 19941999 Leiterin des Orient-Instituts der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Beirut und Istanbul, seit 2007 Leiterin des Forschungsprojekts Corpus Coranicum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Nancy Rahn (geb. 1989 in Berlin); Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Jerusalem (Dormition Abbey) und Bern; aktuell Postdoktorandin und Assistentin am Institut für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern bei Prof. Dr. Silvia Schroer.

Johannes Schnocks, Dr. theol., Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Vizepräsident des Synodalen Wegs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Mustafa Abu Sway, Eberhard Bons, Christoph Dohmen, Carl S. Ehrlich, Dorothea Erbele-Küster, Christian Frevel, Susan Gillingham, Bernd Janowski, Kathrin Liess, Christoph Markschies, Friederike Neumann, Angelika Neuwirth, Sivan Nir, Nancy Rahn, Olaf Rölver,
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Christian Frevel, Mustafa Abu Sway, Eberhard Bons, Christoph Dohmen, Carl S. Ehrlich, Dorothea Erbele-Küster, Susan Gillingham, Bernd Janowski, Kathrin Liess, Christoph Markschies, Friederike Neumann, Angelika Neuwirth, Sivan Nir, Nancy Rahn, Olaf Rölver,
    • Editor Christian Frevel
    • Titel "Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall"
    • Veröffentlichung 11.11.2020
    • ISBN 978-3-451-39800-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451398001
    • Jahr 2020
    • Größe H237mm x B151mm x T36mm
    • Untertitel Interreligiöse Horizonte in den Psalmen und Psalmenstudien/Interreligious Horizons in Psalms and Psalms Studies
    • Gewicht 972g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 512
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451398001

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470