Mit neuen Medien kompetenzorientiert Religion unterrichten

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
BTADRIOVLJJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Deus ex machina , was übersetzt Gott aus der Maschine bedeutet, ist eine Situation, die sich die traditionellen Christen nur schwer vorstellen können, während Onlineportale wie SchuelerVZ und Co. Hochkonjunktur haben. Dort und in ähnlichen Netzwerken im Internet entstehen Parallelwelten, die nicht nur Jugendlichen als Zufluchtsort dienen. In diesen modernen Netzwerken stehen der Dialog als auch das Individuum im Vordergrund. Genau dieses Geborgensein suchen viele Jugendliche heute, da die schnelllebige Zeit und die pluralen sowie multikulturellen Einflüsse zunehmend mehr werden und Unsicherheiten mit sich bringen. Der Brückenschlag von der Neuauslegung des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe I der so genannten Kompetenzorientierung hin zur Lebenswirklichkeit der Schüler soll in diesem theoriegeleiteten Praxisband in der Gestalt geschehen, als dass die Schülerinnen und Schüler dort abgeholt werden wo sich sie befinden und wohlfühlen: nämlich in den weiten Welten des Web 2.0.

Autorentext

Julian Stey wurde 1985 in Bad Nauheim geboren. Er erwarb sein Abitur an der St. Lioba Schule (Bad Nauheim). Sein Studium in den Fächern Mathematik und katholische Theologie an der Goethe-Universität (Frankfurt) beendete er mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen. Zurzeit unterrichtet er an einer Gesamtschule im Wetteraukreis.


Klappentext

"Deus ex machina", was übersetzt "Gott aus der Maschine" bedeutet, ist eine Situation, die sich die traditionellen Christen nur schwer vorstellen können, während Onlineportale wie SchuelerVZ und Co. Hochkonjunktur haben. Dort und in ähnlichen Netzwerken im Internet entstehen Parallelwelten, die nicht nur Jugendlichen als "Zufluchtsort" dienen. In diesen modernen Netzwerken stehen der Dialog als auch das Individuum im Vordergrund. Genau dieses "Geborgensein" suchen viele Jugendliche heute, da die schnelllebige Zeit und die pluralen sowie multikulturellen Einflüsse zunehmend mehr werden und Unsicherheiten mit sich bringen. Der Brückenschlag von der Neuauslegung des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe I -der so genannten Kompetenzorientierung- hin zur Lebenswirklichkeit der Schüler soll in diesem theoriegeleiteten Praxisband in der Gestalt geschehen, als dass die Schülerinnen und Schüler dort abgeholt werden wo sich sie befinden und wohlfühlen: nämlich in den weiten Welten des Web 2.0.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639158151
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H225mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639158151
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15815-1
    • Titel Mit neuen Medien kompetenzorientiert Religion unterrichten
    • Autor Julian Stey
    • Untertitel Anhand der webbasierten Auseinandersetzung mit dem Thema "Sekten" im Religionsunterricht der Sekundarstufe I
    • Gewicht 236g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.