Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mit Philosophie die Welt verändern
Details
Kann die Welt durch Philosophie vernünftiger werden?
Philosophie kann dazu beitragen, dass wir vernünftiger mit den Problemen umgehen, die unsere Gesellschaft und ihr Selbstverständnis herausfordern. Dazu muss die Philosophie sich aber öffentlich einmischen und verstärkt in die Bildung Einzug halten diese Position vertritt vorliegender Band. Die Beiträge von Anne Burkard, Rainer Hegselmann, Romy Jaster und Markus Wild zeigen einerseits auf, welche Rolle die Philosophie in öffentlichen Debatten spielen kann und soll. Andererseits analysieren sie, welchen Beitrag Philosophie zur schulischen und universitären Bildung liefert.
Vorwort
Kann die Welt durch Philosophie vernünftiger werden?
Autorentext
Georg Brun ist Professor für Philosophie an der Universität Bern. Er forscht zu philosophischen Methoden und Fragen des rationalen Argumentierens und Begründens. Claus Beisbart ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Erkenntnistheorie computerbasierter Methoden, Philosophie der Physik und philosophische Methoden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783796541629
- Editor Georg Brun, Claus Beisbart
- Sprache Deutsch
- Größe H195mm x B120mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783796541629
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7965-4162-9
- Veröffentlichung 10.09.2020
- Titel Mit Philosophie die Welt verändern
- Untertitel In Bildung und Öffentlichkeit
- Gewicht 206g
- Herausgeber Schwabe Verlag Basel
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie