Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mit Träumen zu sich finden
Details
Träume sind Wegweiser zur Selbstentwicklung. Sie machen uns bewusst, dass wir ein inneres Gegenüber haben, die unbewusste Seite unserer Psyche, der wir jede Nacht in unseren Träumen begegnen. Das Buch zeigt, wie man mit den eigenen Traumgeschichten in einen Dialog treten und sie wertschätzen lernen kann. Unsere Träume sind ein Spiegel unserer Beziehungen und Resonanzen mit anderen Menschen und der Vielfalt der Gefühle, die wir in diesen zwischenmenschlichen Begegnungen erleben. Träumen macht uns zu sozialen Wesen. Der Traum als veränderter Bewusstseinszustand erschließt Informationsquellen, die über die Möglichkeiten unseres Wachbewusstseins hinausgehen. Dabei handelt es sich vor allem um unseren Erinnerungsschatz an Beziehungswissen, der verkörpert (embodied) bis in vorgeburtliche Zustände zurückreicht. Da Träume uns wichtige Einblicke in unbewusste emotionale Selbstregulierungs- und Entwicklungsprozesse geben, ist es unbedingt lohnend, Zugang zu dieser Quelle der Inspiration, Kreativität und emotionalen Tiefe zu finden. Der erste Teil des Buches ist dem Wissen über Träume gewidmet. Die Ergebnisse der aktuellen experimentellen Traumforschung und naturwissenschaftliche Erkenntnisse über Schlaf und Traum werden vorgestellt. Die Abschnitte über die Psychologie des Traumverständnisses reichen von heutigen psychoanalytischen Schulen über die Bedeutung der Träume in den Religionen und indigenen Kulturen bis zu den philosophischen Systemen der Antike. Der zweite Teil des Buches ist eine praktische Anleitung zur Beobachtung der eigenen Träume und soll Handwerkszeug vermitteln,wie wir mit unseren Träumen und ihren Inhalten beobachtend und nachdenkend umgehen können.
Autorentext
Claus Braun, Jahrgang 1949, Dr. med., Dipl.-Psych., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, niedergelassen in eigener Praxis. Psychoanalytiker, Dozent am Institut für Psychotherapie e.V. Berlin und C. G. Jung-Institut Berlin e.V., Lehranalytiker / Supervisor DGAP/DGPT/IAAP/ KV Berlin. Gruppenlehranalytiker D3G, Weiterbildungsbefugter der Ärztekammer Berlin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Mitglied der Redaktion der Zeitschrift »Analytische Psychologie«. Wissenschaftliche Interessen: Intersubjektivität, Traumgeschehen. Zuletzt bei Brandes & Apsel: »Traumarbeit in Gruppen« (2022).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955583866
- Auflage 1. Auflage 2025
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H237mm x B167mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783955583866
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95558-386-6
- Veröffentlichung 11.02.2025
- Titel Mit Träumen zu sich finden
- Autor Claus Braun
- Untertitel Edition Somni
- Gewicht 576g
- Herausgeber Brandes + Apsel Verlag Gm
- Anzahl Seiten 236