Mit- und Selbstbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Zusammenarbeit mit dem Staat
CHF 88.70
Auf Lager
SKU
8J01MQ5F3E5
Details
Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften ist wie das Neutralitätsgebot ein Grundpfeiler des deutschen Religionsverfassungsrechts, für den es kein englisches Pendant gibt. Nach einer Analyse des allgemeinen Rechtstatus von Religionsgemeinschaften in beiden Ländern beleuchtet die Autorin, wie sich deren rechtliche Position im Konkreten in zwei Bereichen unterscheidet, die in Deutschland besonders von Selbstbestimmungsrecht und Neutralitätsgebot geprägt sind: Religionsunterricht und Anstaltsseelsorge. Dabei wird die religiöse Pluralisierung stets im Blick behalten. Ganz grundsätzlich zeigt sich, dass das englische Recht, ähnlich wie das Europarecht, Religionsfreiheit eher individuell und kollektiv, denn korporativ versteht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848774951
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H227mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848774951
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-7495-1
- Veröffentlichung 31.08.2022
- Titel Mit- und Selbstbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Zusammenarbeit mit dem Staat
- Autor Sophie Schierning
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Religionsunterricht und Anstaltsseelsorge in England und Deutschland
- Gewicht 376g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung