Mitarbeiterbindung ist lernbar
Details
Nicht fesseln - binden! Wie können Pflegende dennoch langfristig in den Einrichtungen gehalten werden? Welche Faktoren spielen eine Rolle, damit Mitarbeiter im Unternehmen bleiben bzw. das Unternehmen verlassen möchten? Welche Steuerungsinstrumente gibt es? Ein Buch für Führungskräfte in der Pflege, das Ihnen praxisnahe Anleitungen, Strategien und Unterstützung bei der Personalbindung vermittelt: Theoretische Grundlagen der Personalbindung, praktischer Teil mit Handlungsstrategien für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ambulante Pflegedienste, u.a. best-practice-Personalbindungsstrategien, Instrumente, Checklisten, Formulare etc. (zum download auf der Produktseite).
Autorentext
Dina Loffing, Diplom-Psychologin, Betriebswirtin (MBA), Gründerin und Geschäftsführerin von INSPER Institut für Personalpsychologie, Stärken- und Karriere-Coach, Personal- und Organisationsberaterin, Lehrbeauftragte, Trainerin, Krankenschwester, Autorin --- Prof. Dr. Christian Loffing, Diplom-Psychologe, Diplom-Betriebsökonom (BI), Coach, Inhaber Georg-Gottlob-Stiftungslehrstuhl für psychosoziale Interventionen in Handlungsfeldern der Prävention und Rehabilitation der Hochschule Niederrhein, Unternehmensberater, Trainer, Autor und Herausgeber
Klappentext
Nicht fesseln - binden! Wie können Pflegende trotz Arbeitsbelastung und Änderungen im Gesundheitssystem langfristig als Mitarbeiter gehalten werden? Welche Faktoren spielen eine Rolle, damit Mitarbeiter im Unternehmen bleiben - bzw. das Unternehmen verlassen möchten? Welche Steuerungsinstrumente gibt es? Ein Buch für Führungskräfte in der Pflege, das Ihnen praxisnahe Anleitungen, Strategien und Unterstützung bei der Personalbindung vermittelt: Theoretische Grundlagen der Personalbindung, praktischer Teil mit Handlungsstrategien für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ambulante Pflegedienste, u.a. best-practice-Personalbindungsstrategien, Instrumente, Checklisten, Formulare etc.
Inhalt
Hintergründe der Mitarbeiterbindung.- Bedeutung und Grundlagen der Mitarbeiterbindung.- Das Dilemma der Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung.- Die sieben Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbindung.- Unternehmenskultur Eine mitarbeiterorientierte Philosophie als gelebte Bindungs-Grundlage.- Personalmarketing (Wunsch-) Mitarbeiter wirkungsvoll anziehen.- Personalauswahl Die Passenden finden.- Mitarbeiterbetreuung Bindung durch die tägliche Mitarbeiterpflege.- Personalentwicklung Bindung durch passgenaue Förderung.- Personalführung Bindung durch Beziehung.- Anreizsysteme Bindung durch konkrete Anreize.- Zusammenfassung Die Erfolgsfaktoren im Kurz-Überblick.- Good Practice.- Good Practice der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH.- Good Practice der Pflegedienst Lilienthal GmbH.- Good Practice der Sozial-Holding Mönchengladbach.- Good Practice der Ambulante Dienste Gelsenkirchen gGmbH.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642051241
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783642051241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-05124-1
- Veröffentlichung 30.04.2010
- Titel Mitarbeiterbindung ist lernbar
- Autor Dina Loffing , Christian Loffing
- Untertitel Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen
- Gewicht 409g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224