Mitarbeiterbindung und unternehmerische Verantwortung

CHF 53.50
Auf Lager
SKU
36FU5T8971J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mitarbeiter als zentrale Ressource und primärer Produktionsfaktor der Wirtschaft werden in dieser Arbeit auch in Hinblick auf die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung von Unternehmen in den Fokus der Betrachtung gerückt. Mitarbeiterbindung wird dabei anhand von Konzepten wie Motivation, Arbeitszufriedenheit, Extra-Rollenverhalten und Organizational Citizenship Behavior sowie organisationalem Commitment thematisiert. Die Verantwortung eines Unternehmens und das Konzept der Corporate (Social) Responsibility (CSR) werden in ihrer Entwicklung betrachtet und auf Basis ethisch-moralischer Fragestellungen, dem Nachhaltigkeitsgedanken sowie verschiedenen Dimensionen der Verantwortung thematisiert. Die anschließende quantitativ-empirische Erhebung mittels Fragebogen bestätigt die erwarteten Korrelationen, insbesondere zwischen affektivem Commitment und durch die Mitarbeiter wahrgenommenem CSR-Engagement der Unternehmen, zum Großteil. Auch der Kommunikation und Vorbildwirkung der Führungskräfte kann große Bedeutung nachgewiesen werden. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für die Praxis des (Personal-)Managements.

Autorentext

geboren in Wien, studierte Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement (BA) am Management Center Innsbruck, sowie Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der Vertiefung Personalmanagement und Organisationsentwicklung (MA) an der Fachhochschule Wiener Neustadt.


Klappentext

Mitarbeiter als zentrale Ressource und primärer Produktionsfaktor der Wirtschaft werden in dieser Arbeit auch in Hinblick auf die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung von Unternehmen in den Fokus der Betrachtung gerückt. Mitarbeiterbindung wird dabei anhand von Konzepten wie Motivation, Arbeitszufriedenheit, Extra-Rollenverhalten und Organizational Citizenship Behavior sowie organisationalem Commitment thematisiert. Die Verantwortung eines Unternehmens und das Konzept der Corporate (Social) Responsibility (CSR) werden in ihrer Entwicklung betrachtet und auf Basis ethisch-moralischer Fragestellungen, dem Nachhaltigkeitsgedanken sowie verschiedenen Dimensionen der Verantwortung thematisiert. Die anschließende quantitativ-empirische Erhebung mittels Fragebogen bestätigt die erwarteten Korrelationen, insbesondere zwischen affektivem Commitment und durch die Mitarbeiter wahrgenommenem CSR-Engagement der Unternehmen, zum Großteil. Auch der Kommunikation und Vorbildwirkung der Führungskräfte kann große Bedeutung nachgewiesen werden. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für die Praxis des (Personal-)Managements.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639456141
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639456141
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45614-1
    • Veröffentlichung 23.09.2012
    • Titel Mitarbeiterbindung und unternehmerische Verantwortung
    • Autor Denise Loschek
    • Untertitel Der Einfluss wahrgenommener Corporate (Social) Responsibility auf das organisationale Commitment
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.