Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien
Details
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien ein Thema, welches die betriebliche Praxis in den letzten Jahren immer stärker beschäftigt. Bei der Durchführung der Mitarbeiterkontrolle stellen sich spezielle individual- und kollektivarbeitsrechtliche, aber vor allem auch datenschutzrechtliche Probleme. Insbesondere der Arbeitnehmerdatenschutz spielt eine ausschlaggebende Rolle. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, rechtsgebietsübergreifend und umfassend die rechtlichen Grenzen arbeitgeberseitiger Kontrollen der Nutzung neuer Medien durch die Mitarbeiter darzustellen. Es erfolgt dabei eine Begrenzung auf die Informations- und Kommunikationsmittel Telefon, Internet und E-Mail. Gegenstand der Arbeit ist nicht nur eine Darstellung, sondern auch eine kritische Würdigung der derzeitigen rechtlichen Lage. Etwaige gegenwärtig bestehende Missstände werden aufgezeigt und Lösungsansätze zu deren Behebung erarbeitet. Zudem werden sowohl die rechtlichen Sanktionen unzulässiger Kontrollen des Arbeitgebers dargestellt wie auch die möglichen arbeitsrechtlichen Folgen unerlaubter und übermäßiger privater oder missbräuchlicher Nutzung betrieblicher neuer Medien durch die Mitarbeiter.
Autorentext
Die Autorin: Andrea Panzer, geboren 1972 in Köln. Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum von 1992 bis 1997, Erste juristische Staatsprüfung 1997. Nach einem mehrmonatigen Praktikum bei einer renommierten südafrikanischen Kanzlei 1998 Beginn des Referendariates am Landgericht Bochum. Zweites juristisches Staatsexamen 2000, Promotionsstudium an der Universität des Saarlandes, Promotion 2003. Seit 2000 als Rechtsanwältin zunächst im arbeitsrechtlichen Dezernat einer internationalen Großkanzlei und seit 2002 in einer ausschließlich auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf tätig.
Klappentext
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien - ein Thema, welches die betriebliche Praxis in den letzten Jahren immer stärker beschäftigt. Bei der Durchführung der Mitarbeiterkontrolle stellen sich spezielle individual- und kollektivarbeitsrechtliche, aber vor allem auch datenschutzrechtliche Probleme. Insbesondere der Arbeitnehmerdatenschutz spielt eine ausschlaggebende Rolle. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, rechtsgebietsübergreifend und umfassend die rechtlichen Grenzen arbeitgeberseitiger Kontrollen der Nutzung neuer Medien durch die Mitarbeiter darzustellen. Es erfolgt dabei eine Begrenzung auf die Informations- und Kommunikationsmittel Telefon, Internet und E-Mail. Gegenstand der Arbeit ist nicht nur eine Darstellung, sondern auch eine kritische Würdigung der derzeitigen rechtlichen Lage. Etwaige gegenwärtig bestehende Missstände werden aufgezeigt und Lösungsansätze zu deren Behebung erarbeitet. Zudem werden sowohl die rechtlichen Sanktionen unzulässiger Kontrollen des Arbeitgebers dargestellt wie auch die möglichen arbeitsrechtlichen Folgen unerlaubter und übermäßiger privater oder missbräuchlicher Nutzung betrieblicher neuer Medien durch die Mitarbeiter.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Umfassende Darstellung der Problemlage bei Nutzung von Telefon, Internet und E-Mail am Arbeitsplatz Zulässigkeit der Privatnutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationsmittel Datenschutzrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben in Bezug auf die Kontrolle der privaten und dienstlichen Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationsmittel Folgen unrechtmäßiger Kontrollmaßnahmen für den Arbeitgeber Folgen für die Mitarbeiter bei unerlaubter oder übermäßiger Privatnutzung sowie des Missbrauchs der betrieblichen Informations- und Kommunikationsmittel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631520420
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631520420
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52042-0
- Veröffentlichung 14.09.2004
- Titel Mitarbeiterkontrolle und neue Medien
- Autor Andrea Panzer
- Gewicht 486g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 372
- Genre Öffentliches Recht