Mitarbeitermisstrauen
Details
Die vorliegende Publikation thematisiert das Misstrauen und Vertrauen von Mitarbeitenden in einem Unternehmen, welche sich anhand von Emotionen, Faktoren und Konsequenzen von Misstrauen zeigen. Aus den Erkenntnissen der Analyse leitet die Autorin Praxismaßnahmen zur Überwindung von starkem Misstrauen ab.
Autorentext
Christin Wohlrath studierte Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie promovierte im Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz.
Inhalt
Faktoren der Misstrauensbildung negative Erwartungen negative Reziprozität gegenseitige Selbstbestätigung Konsequenzen der Misstrauensbildung argwöhnische Wachsamkeit und Vorsicht Vermeidung von Interaktion und Kooperation Rückzug und innere Kündigung Koexistenz von Misstrauen, Vertrauen und Emotionen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631791967
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 376
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631791967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-79196-7
- Veröffentlichung 10.09.2019
- Titel Mitarbeitermisstrauen
- Autor Christin Wohlrath
- Untertitel Faktoren des Mitarbeitermisstrauens - Welche Wahrnehmungen der Mitarbeitenden prägen Bildung von Misstrauen in die Unternehmensführung?
- Gewicht 486g
- Herausgeber Peter Lang